Scheidung für Anfänger
08.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Fernsehfilm, Komödie

Mit harten Bandagen

Von Jasmin Herzog

In Wahrheit sind Andrea Sawatzki und Christian Berkel glücklich verheiratet, in der ARD-Komödie "Scheidung für Anfänger" geben sie sich aber ordentlich eins auf die Mütze.

Anja (Andrea Sawatzki) und Christoph Bremermann (Christian Berkel) stehen kurz vor der Silbernen Hochzeit – und vor der Trennung. 24 Jahre sind sie verheiratet, doch das Feuer der Liebe ist erloschen. "Wir sind schon lange kein Team mehr", heißt es gleich zu Beginn der Komödie "Scheidung für Anfänger", die 2019 den Auftakt einer losen Filmreihe mit den in Wirklichkeit glücklich verheirateten Schauspielstars bildete. Nun wiederholt das Erste den Film zur Primetime am Freitagabend.

Eine friedliche Lösung schwebt den beiden Hauptfiguren vor, alles soll harmonisch ablaufen. Man hasst sich ja nicht, man passt nur nicht mehr zusammen. Doch als sich Christoph damit konfrontiert sieht, dass er das Gesamtvermögen von 622.000 Euro bei einer Scheidung 50:50 mit seiner Frau teilen müsste, ist er entsetzt. Schließlich hat er doch das Geld verdient! Das konnte er aber nur, weil sich Anja zu Hause um den Nachwuchs gekümmert hat. Die Fronten verhärten sich, Christophs alte Flamme Moni (Katharina Müller-Elmau) sorgt für zusätzlichen Wirbel, und irgendwann mündet das Ganze in eine regelrechte Schlammschlacht.

Friedliche Lösung unmöglich

"Heiraten ohne Ehevertrag, das ist und bleibt ein kolossaler Fehler!", betont Anwalt Jonas Hansen (Pierre Besson), als Christoph sein neuer Mandant wird. Das Ehepaar Bremermann muss nämlich schnell feststellen, dass eine friedliche Lösung gar nicht mehr möglich ist: Geheimnisse hier, hinterhältige Rache-Aktionen dort – fast fühlt man sich an die schwarze Komödie "Der Rosenkrieg" (1989) von Danny DeVito erinnert, in der sich einst Kathleen Turner und Michael Douglas bis aufs Blut bekämpften.

Ganz so krass eskaliert der ARD-Film selbstverständlich nicht, für eine Produktion der Öffentlich-Rechtlichen ist "Scheidung für Anfänger" aber durchaus rabiat ausgefallen – das Werk von Regisseur Thorsten M. Schmidt und Autorin Nina Bohlmann profitiert zudem von seinen spielfreudigen Akteuren.

Vielleicht hätten dem Film etwas weniger klischeehafte Charakterzeichnungen gut getan. Doch in Summe ist den Machern eine überzeugende Komödie gelungen, die mit ihren Screwball-Elementen und interessanten Nebenfiguren punktet. Die obligatorischen Katastrophen (Stichwort: Gasexplosion), die bei einer solchen Produktion natürlich nicht fehlen dürfen, machen zudem einen Großteil des Unterhaltungsfaktors aus. Und dass am Ende sogar ein romantischer und völlig unverkitschter Schlusspunkt gesetzt wird, ist eine der schönsten Überraschungen des sehenswerten TV-Films.

Scheidung für Anfänger – Fr. 08.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.