Schlafen um jeden Preis
29.09.2020 • 20:15 - 21:40 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Forschung an den Synapsen von Fliegen, die unter Schlafentzug gesetzt wurden, an der Universität Madison, Wisconsin
Vergrößern
Salina versucht, ihre Schlaflosigkeit mit Hilfe eines Fisher-Wallace-Stimulators in den Griff zu bekommen.
Vergrößern
Studien haben gezeigt, dass der Mensch eine innere Uhr besitzt, die auf der sogenannten circadianen Rhythmik beruht.
Vergrößern
Ein Proband während einer kognitiven Studie zum polyphasischen Schlaf an der Universität von Kalifornien, Irvine
Vergrößern
Originaltitel
Schlafen um jeden Preis
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Endlich entspannt in die Nachtruhe

Von Andreas Schoettl

Schlafstörungen zählen zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Eine Dokumentation bei ARTE zeigt ungewöhnliche Therapieansätze auf, damit eine entspannte Nachruhe endlich möglich ist.

Studien belegen: Die durchschnittliche Schlafdauer pro Nacht liegt bei knapp sieben Stunden. Viel zu wenig, meinen Experten. Sie sei sogar so niedrig wie noch nie. In der Folge leiden immer mehr Menschen insbesondere in Deutschland und Frankreich unter bleierner Müdigkeit, Schlafapnoen oder sogar Narkolepsie, also exzessiven Einschlafattacken auch tagsüber. Schlafprobleme sind so einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Mangel an entspannter Nachtruhe können zu Übergewicht, Diabetes oder sogar Alzheimer führen. Durch Millionen an Krankschreibungen sind die wirtschaftlichen Einbußen in Milliardenhöhe gestiegen. Die ARTE-Dokumentation "Schlafen um jeden Preis" beleuchtet das Phänomen nun aus den unterschiedlichsten Perspektiven – insbesondere werden die wirtschaftlichen Aspekte fokussiert.

Nicht zuletzt geht es um die Ausfälle von Mitarbeitern und damit um zusätzliche Kosten, die zahlreiche Unternehmen nicht mehr tragen können. Große Unternehmen wie Google oder Facebook experimentieren deshalb bereits mit innovativen Büromodulen. Sogenannte Nap pods beispielsweise sollen den Mitarbeitern auch während der Arbeitszeit kurz Schlafpausen ermöglichen.

Der Film des französischen Regisseurs Thierry Robert zeigt außerdem, dass es Alternativen zu vorschnell eingenommenen Schlafmitteln gibt, die doch mehr wirken wie eine Narkose mit dem Vorschlaghammer. Als wirksam gelten polyphasischer Schlaf mit kurzen Nickerchen oder eine Lichttherapie, bei der blaues Tageslicht zum Einsatz kommt, um die innere Uhr zu synchronisieren. Schlafforscher wie der US-Mediziner Charles A. Czeisler benennt einen der Gründe von Schlafstörungen: "Heute ist die Lichteinwirkung pro Kopf zehnmal höher als vor 50 Jahren. Die Lichtberieselung ist allgegenwärtig."

Schlafen um jeden Preis – Di. 29.09. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.