Schlafen um jeden Preis
29.09.2020 • 20:15 - 21:40 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Forschung an den Synapsen von Fliegen, die unter Schlafentzug gesetzt wurden, an der Universität Madison, Wisconsin
Vergrößern
Salina versucht, ihre Schlaflosigkeit mit Hilfe eines Fisher-Wallace-Stimulators in den Griff zu bekommen.
Vergrößern
Studien haben gezeigt, dass der Mensch eine innere Uhr besitzt, die auf der sogenannten circadianen Rhythmik beruht.
Vergrößern
Ein Proband während einer kognitiven Studie zum polyphasischen Schlaf an der Universität von Kalifornien, Irvine
Vergrößern
Originaltitel
Schlafen um jeden Preis
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Endlich entspannt in die Nachtruhe

Von Andreas Schoettl

Schlafstörungen zählen zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Eine Dokumentation bei ARTE zeigt ungewöhnliche Therapieansätze auf, damit eine entspannte Nachruhe endlich möglich ist.

Studien belegen: Die durchschnittliche Schlafdauer pro Nacht liegt bei knapp sieben Stunden. Viel zu wenig, meinen Experten. Sie sei sogar so niedrig wie noch nie. In der Folge leiden immer mehr Menschen insbesondere in Deutschland und Frankreich unter bleierner Müdigkeit, Schlafapnoen oder sogar Narkolepsie, also exzessiven Einschlafattacken auch tagsüber. Schlafprobleme sind so einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Mangel an entspannter Nachtruhe können zu Übergewicht, Diabetes oder sogar Alzheimer führen. Durch Millionen an Krankschreibungen sind die wirtschaftlichen Einbußen in Milliardenhöhe gestiegen. Die ARTE-Dokumentation "Schlafen um jeden Preis" beleuchtet das Phänomen nun aus den unterschiedlichsten Perspektiven – insbesondere werden die wirtschaftlichen Aspekte fokussiert.

Nicht zuletzt geht es um die Ausfälle von Mitarbeitern und damit um zusätzliche Kosten, die zahlreiche Unternehmen nicht mehr tragen können. Große Unternehmen wie Google oder Facebook experimentieren deshalb bereits mit innovativen Büromodulen. Sogenannte Nap pods beispielsweise sollen den Mitarbeitern auch während der Arbeitszeit kurz Schlafpausen ermöglichen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Film des französischen Regisseurs Thierry Robert zeigt außerdem, dass es Alternativen zu vorschnell eingenommenen Schlafmitteln gibt, die doch mehr wirken wie eine Narkose mit dem Vorschlaghammer. Als wirksam gelten polyphasischer Schlaf mit kurzen Nickerchen oder eine Lichttherapie, bei der blaues Tageslicht zum Einsatz kommt, um die innere Uhr zu synchronisieren. Schlafforscher wie der US-Mediziner Charles A. Czeisler benennt einen der Gründe von Schlafstörungen: "Heute ist die Lichteinwirkung pro Kopf zehnmal höher als vor 50 Jahren. Die Lichtberieselung ist allgegenwärtig."

Schlafen um jeden Preis – Di. 29.09. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.