Schlaflos in Portugal
16.05.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Livia (Ulrike C. Tscharre) hasst es, sich als Betrogene zu fühlen.
Vergrößern
Sommer, Sonne, Ferienhaus: Martin (Oliver Mommsen) genießt den Urlaub.
Vergrößern
Martin (Oliver Mommsen) und Livia (Ulrike C. Tscharre) kochen zusammen
Vergrößern
Das hätten sie sich nicht vorstellen können: Martin (Oliver Mommsen) und Livia (Ulrike C. Tscharre) kommen einander näher.
Vergrößern
Originaltitel
Alte Freunde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Drama

Alte Freunde, neue Liebe?

Von Martina Maier

Vier Liebende und ein Stier erleben an der Algarve den Beginn von etwas Großem, Neuem und Befreiendem – Spannung und Gefühl können da nicht zu kurz kommen. Ulrike C. Tscharre und Oliver Mommsen überzeugen in der erfrischend innovativen Urlaubsromanze "Schlaflos in Portugal".

Dass die Liebe zementierte Gewissheiten außer Kraft setzen kann, wusste die Menschheit schon vor der ersten TV-Romanze. Was aber, wenn zwei Menschen sich plötzlich verlieben, die sich ihr halbes Leben lang kennen und beide einen Ehepartner zu Hause haben, den sie eigentlich lieben? Dann bricht das Gefühlschaos los, das den Stoff für eine psychologisch aufgeladene Beziehungsdramödie liefert: "Schlaflos in Portugal" (Regie: Florian Froschmayer, Drehbuch: Sathyan Ramesh), mit Ulrike C. Tscharre und Oliver Mommsen als frisch verliebte alte Freunde, ist nun erneut im Ersten zu sehen.

Livia (Tscharre) und Richard (Barry Atsma) freuen sich mit ihrem Sohn auf den alljährlichen Urlaub in Portugal. Mit dabei sind traditionell ihre langjährigen Freunde und Nachbarn Amira (Melika Foroutan) und Martin (Mommsen) mit ihrer Tochter. Doch als die ahnungslose Livia ihren Mann mit seiner Geliebten erwischt und die beruflich sehr engagierte Amira das Angebot ihrer Karriere bekommt, scheint der Urlaub geplatzt. Schließlich fahren nur Livia und Martin zusammen mit ihren beiden Pubertieren ins gemeinsame Ferienhaus.

Lockdown im Traum-Ferienhaus

Natürlich geht das Konzept nicht auf, und an entspannte Urlaubstage ist vorerst nicht zu denken: Livia ist so verletzt, dass sie einen Blitzableiter braucht, und der ist zunächst zwangsläufig Martin. Auch zwischen den Kindern der beiden tauchen Probleme auf, die es zwischen den "Best Buddys" von den Jahren zuvor einfach noch nicht gab. Mit der Zeit merken Livia und Martin, wie wenig sie sich eigentlich kennen. Doch was sie beim jeweils anderen entdecken, gefällt ihnen zunehmend gut. Die beiden verlieben sich. Wie es zu Hause weitergehen soll, wissen sie nicht. Doch dann steht das "zu Hause" plötzlich vor der Tür des Ferienhauses – in Form von Amira und Richard.

Für Ulrike C. Tscharre war "Schlaflos in Portugal" das maßgeschneiderte Geschenk des Drehbuchautors Sathyan Ramesh, mit dem sie seit Jahren eng befreundet ist. Und der hat alle Register gezogen, eine nachvollziehbare, berührende Geschichte zu erzählen, in der vielschichtige Figuren den emotionalen Ausnahmezustand erleben. Regisseur Florian Froschmayer verlieh dem Film, in dem sich ernste und komische Momente abwechseln, ohne jemals überzogen oder kitschig zu wirken, eine wohltuende Unaufgeregtheit: Die Zerrissenheit der Hauptfiguren mildern lange, zauberhafte Landschaftsaufnahmen. Besonders schön: Livias Begegnungen mit einem Stier, den sie beim Joggen am Meer immer wieder sieht und der sie mit seinem ruhigen Blick gefangen nimmt.

Gedreht wurde "Schlaflos in Portugal" während des Lockdowns im November 2020 in absoluter Einsamkeit an der Algarveküste, so die Schauspielerin. Die Dreharbeiten beschreibt sie als "großes Geschenk für jeden von uns" und "ungeheuer intensiv". Vor allem Letzteres ist auch für den Zuschauer spürbar, als die vier Protagonisten aufeinandertreffen und klar wird, dass es keine Lösung gibt, die jedem passen würde. Dazu geschliffene Dialoge mit Tiefgang und ein großartiges Schauspielerensemble – "Schlaflos in Portugal" ist ein echtes Highlight für den Freitagabend.

Schlaflos in Portugal – Fr. 16.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!