Schlager - Jetzt erst recht!
24.09.2022 • 20:15 - 00:05 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schlager - Jetzt erst recht!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Musik, Dokumentation

Schlagerstars hautnah: So kämpften sich Maite Kelly und Co. durch die Pandemie-Zeit

Von Marina Birner

Die Musikbranche erwacht aus dem Corona-Schlaf. Die Schlagerstars kehren auf die großen Bühnen zurück. Ob das jedem so leicht fällt und wie sich die Künstlerinnen und Künstler über Wasser oder bei Laune hielten, klärt die VOX-Dokumentation "Schlager – Jetzt erst recht".

So wie der Zug in einem aktuellen Partyschlager-Hit von Mia Julia, Lorenz Büffel und Malle Anja "keine Bremse" hat, so rasant steuert auch das Showbusiness wieder zurück in die Normalität. Mit der Aufhebung der meisten Corona-Schutzmaßnahmen öffneten sich zuletzt auch wieder Tür und Tor in der Schlagerwelt. Die Musikbranche musste während der Pandemie enorm einstecken: Aus anfangs noch kleineren Sorgen über möglichen Umsatzverlust entwickelten sich echte Existenzängste. Die bei VOX ausgestrahlte Dokumentation "Schlager – Jetzt erst recht" zeigt, ob und wie die renommierten Künstlerinnen und Künstler wieder zurück in den Schlager-Alltag finden.

Zehn Schlagerstars- und Sternchen gewähren den Zuschauerinnen und Zuschauern exklusive Einblicke in ein Leben im Rampenlicht. Von Mia Julia über Maite Kelly bis hin zu Ben Zucker und Andreas Gabalier ist alles dabei. Wie haben die Musikerinnen und Musiker die vergangenen zwei Jahre verbracht? Welche Auswirkungen hatten die Einschränkungen auch auf ihr kreatives Schaffen? Die Reportage klärt auf.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ben Zucker etwa gesteht im Interview mit RTL: "Ich hatte jeden Tag ordentlich einen sitzen!" Der Schlagerstar spricht offen über seinen Alkoholkonsum zu Beginn des Lockdowns. Die langwierige Ausnahmesituation erweckte jedoch auch seinen Sportsgeist. Als es für ihn nicht mehr möglich war, auf der Bühne zu spielen, musste ein neues Projekt her: Im Frühsommer 2021 absolvierte der Sänger eine Charity-Tour von seiner Heimatstadt Ueckermünde nach Halle. Für jeden Kilometer spendete er zehn Euro an "RTL – Wir helfen Kindern".

Der Weg heraus aus dem Pandemie-Grau

So finden neben unterhaltsamen Anekdoten auch tief vergrabene Emotionen den Weg an die Oberfläche. Egal ob Partyhit-Sänger am Ballermann oder gefühlvolle Vollblut-Musikerin mit Herz, jeder und jede einzelne musste für sich einen Weg heraus aus dem Grau der Pandemie finden. Die Dokumentation verrät mögliche Erfolgsrezepte.

Maite Kelly beispielsweise nutzte die Zeit, um an einem weiteren Album zu arbeiten. In "Hello!" wird ihre Liebe zum Schlager einmal mehr deutlich spürbar. Was für die einen eine Krise war, war für Maite Kelly vielleicht die kreativste Phase ihrer Karriere. "Wie viele andere Menschen haben auch wir uns auf anderen Wegen gefunden und miteinander verbunden. Auch wir mussten lernen anders zu arbeiten, kreativ zu sein und uns auszutauschen", so die Sängerin im VOX-Interview.

So vielseitig wie das Schlager-Genre ist, so unterschiedlich fallen die (Karriere-)Wege der einzelnen Schlagerstars aus – auch während Corona. Egal ob sie auf der Social-Media-Plattform "Only Fans" blank zieht oder auf den Ballermann-Bühnen: Mia Julia geht mit ihrer Nacktheit und ihrem Körper in der Öffentlichkeit ganz ungeniert um und steht zu ihren Entscheidungen. Daran hat sich auch im Zuge der Pandemie nicht viel verändert. Eines jedenfalls ist klar: Im Schlager steckt auch nach über zwei Jahren Pandemie noch eine Menge Leben.

"Schlager – Jetzt erst recht" – Sa. 24.09. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.