Als Kommissar Rainer Witt (Till Firit) vom Autounfall seiner Tante Karin Lossow (Katrin Sass) auf der polnischen Seite Usedoms erfährt, gelingt es ihm gerade noch rechtzeitig, die Rettungskräfte zu ihr zu navigieren. Die Ermittlungen im Fall des toten Flüchtlingsmädchens Amira Bashmani kommen dank Karins Zeugenaussagen endlich voran, doch nach der Ermordung des Schleppers Grzegorz Kuchar (Andrzej Konopka), der den Tod des Mädchens zu verantworten hat, stellen sich der Polizei mehr Fragen, als sie Antworten hat. Denn nicht nur Kuchar ist tot, sondern auch seine beiden Mörder, der Schlepper Sascha Leskow (Adam Kupaj) und sein usbekischer Komplize Shakir Adullayev (Kazim Demirbas). Während Saschas trauernder Vater Michail (Jevgenij Sitochin) versucht, dem Tod seines Sohnes auf die Spur zu kommen und dabei Karin Lossow und Rainers Sohn Ben Witt (Emil Belton) ins Visier nimmt, versucht Rainer in Zusammenarbeit mit seiner polnischen Kollegin, der Kommissarin Kobylinska (Katarzyna Maciąg), die Todesfälle zu lösen. Auch die beurlaubte Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) hat es nicht leicht, denn ihre Mutter Patrizia (Marion Kracht), die an einem Hirntumor erkrankt ist, ist plötzlich pflegebedürftig. Während Ellen unerwartete Unterstützung von Holm Brendel (Rainer Sellien) erhält, kann Karin Lossow es nicht lassen, eigene Ermittlungen anzustellen, trotz ihrer Verletzungen und ihrer aufblühenden Romanze mit Jörn Scherer (Jörg Schüttauf). Als der Todesfall Amira Bashmani und die kriminellen Machenschaften der Schlepper endlich aufgeklärt zu sein scheinen, fügt sich für Karin plötzlich ein weiteres Puzzleteil ins Ganze.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.