Schloss Einstein
18.10.2025 • 05:50 - 06:15 Uhr
Serie, Jugendserie
Lesermeinung
Frau Bräuning (Mirja Mahir, li.) begrüßt die Neuen Liz (Viktoria Krause, re.) und Annika (Alexandra Schiller, Mi.) und erklärt ihnen die Internatsregeln.
Vergrößern
Pasulke (Gert Schaefer, li.) erzählt Direktor Berger (Robert Schupp, Mi.) und Dr. Bräuning (Peter Sodann, re.), dass eine Schlage in der Schule ist.
Vergrößern
Annika (Alexandra Schiller, li.) ist unglücklich, weil sie nicht mit ihrer besten Freundin Liz (Viktoria Krause, re.) in einem Zimmer wohnt.
Vergrößern
Die neue Lehrerin Frau Wiegand (Jana Elkin) gesteht Pasulke (Gert Schaefer), dass sie in Panik vergessen hat, den Klassenraum zu schließen, um die Schlange einzusperren.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
10+
Serie, Jugendserie

Schloss Einstein

Ein neues Schuljahr startet auf "Schloss Einstein". Die besten Freundinnen Liz und Annika sind neu auf "Schloss Einstein" und gerade im Internat angekommen, da gibt es schon die ersten Probleme. Die schüchterne Annika wollte unbedingt mit Liz zusammen in einem Zimmer wohnen. Während Annika schmollt, sieht Liz das Ganze eher locker und freundet sich schnell mit ihrer Mitbewohnerin Feli an. Annika ist eifersüchtig und klammert. Sie fordert mehr Aufmerksamkeit von Liz und bittet die Freundin, Frau Bräuning dazu zu bringen, die Zimmerbelegung noch zu ändern. Auch im Musikunterricht zeigt sich Annika von ihrer verschlossenen Seite und täuscht Hustenanfälle vor, um nicht Singen zu müssen. Liz wundert sich über ihre Freundin. Was hat Annika eigentlich für ein Problem? Großer Schock für Bruno und Justus. Von Frau Bräuning müssen die Beiden erfahren, dass ihre beste Freundin Ronja nicht auf "Schloss Einstein" zurückkehren wird. Ronja hat sich in den Sommerferien entschieden, bei ihrer Mutter in Leipzig zu bleiben. Bruno ist tieftraurig und besucht Ronja kurzerhand, um sie sich von ihr zu verabschieden. Ronja erzählt, dass sie ihrer Mutter nach der Trennung beistehen wolle. Bruno versteht das, auch wenn er Ronja sehr vermissen wird. Umso verblüffter ist Bruno, als Ronja ihn abends plötzlich auf seinem Zimmer überrascht. Justus, Bruno und sie gehören zusammen, auf "Schloss Einstein". Eine Schlage macht "Schloss Einstein" unsicher. Phillip hat das Reptil versehentlich in seiner Reisetasche angeschleppt. Die Schlage schlängelt sich, zunächst unbemerkt, einmal quer durch das Internat und taucht plötzlich im Unterricht bei der neuen Lehrerin Frau Levin auf. Der arrogante Neuzugang Elias rennt schreiend aus dem Klassenraum, worüber sich Tommy und Tobias, das neue Blödelduo der 7. Klasse, mächtig lustig machen. Direktor Berger ruft die Feuerwehr, die Schule wird evakuiert und der Unterricht fällt bis auf weiteres aus. Plötzlich taucht die Schlange im Internat zwischen Pasulkes Füßen auf…

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.