Schneewittchen - Der Usedom-Krimi
15.08.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Usedom-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimireihe

Ein Lehrer gerät unter Verdacht

Von Wilfried Geldner

Im 18. Usedom-Krimi, der als Wiederholung im Ersten zu sehen ist, stirbt ein 17-jähriger Schüler am Fuß einer Steilklippe. Die Klasse hatte ihn gemobbt, er galt als Musterschüler. Eine Spur weist auf Mord im Schulmilieu mit sexueller Motivation hin.

Für Mordgeschichten, die sich im Schulmilieu zwischen Lehrern und Schülern abspielen, bliebe nach Filmen wie dem "Tatort: Reifezeugnis" mit Nastassja Kinski (1977) oder "Tod einer Schülerin" (2010) wenig Platz für Neues. Es sei denn, die Geschichte würde atmosphärisch auf den neuesten Stand der Dinge gebracht. Doch "Schneewittchen" (2022), der 18. Film der Reihe "Der Usedom-Krimi", den das Erste nun erneut zur Primetime zeigt, bleibt weitgehend an der Oberfläche. Bei seiner Erstausstrahlung am 20. Oktober 2022 schalteten 7,45 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein.

Es ist die Schulsekretärin Annett Ludwig (Christina Große), die unter einer Klippe am Meer den 17-jährigen Schüler Theo Jacobsen (Lasse Stadelmann) tot auffindet. Karin Lossow kannte das Opfer. Auf der Handelsschule, in deren Umfeld sich der Fall zuträgt, darf sie einen zweiwöchigen Unterricht in Rechtskunde geben und widersteht dabei selbstredend mobbenden Schülern, indem sie auf ihr eigenes Schicksal samt Verurteilung und wiedererlangter Bürgerrechte verweist. Lossow hatte kurz vor Theos Tod zufällig einen Mobbing-Angriff auf ihn beobachtet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

War es Mord oder vielleicht doch Suizid eines als unauffällig geltenden Außenseiters? Die Polizei findet allerdings bald heraus, dass Theo nicht so harmlos war, wie er schien. Denn er handelte im großen Stil mit Testfragen, die er seinen Mitschülern verkaufte. Liegt hier ein Motiv?

Viel steife Theatralik

Das "horizontale" Erzählen mit seinen Rückgriffen auf frühere Ereignisse nimmt viel Spannung aus dem Film, der die Genres Krimi und Familienserie zu kreuzen versucht. Schon früh wiederholt sich manches. Erst mit dem Verdacht, der auf einen wegen zu großer Nähe zu seinen Schülern schon mal ins Visier der Schulbehörde geratenen Lehrer gelenkt wird, wird es ungewöhnlicher.

Mehr Raum für Romantik, mehr Atem hätte man sich auch in der Geschichte selbst gewünscht, die jedoch unter dem Ballast von zu viel steifer Theatralik zwischen dem Titel-Schneewittchen (Harriet Herbig Matten, die gerade bei Amazon mit der Teenie-Serie "Maxton Hall" einen internationalen Erfolg feierte) und dessen Mutter, der besagten Schulsekretärin, abläuft.

Kommende Woche wiederholt die ARD auf dem gleichen Sendeplatz den 19. Fall "Am Ende einer Reise". Zwei neue Filme der Reihe werden voraussichtlich im Herbst im Ersten zu sehen sein.

"Schneewittchen – Der Usedom-Krimi" – Do. 15.08. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.