Schneller als die Angst
22.06.2024 • 21:45 - 22:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Solo für Sunny

Von Bernd Fetsch

Ob Fußball-EM oder Sommerloch: Es gibt verschiedene Gründe, warum die Sender in diesen Wochen vor allem Wiederholungen zeigen, darunter reichlich Abgedroschenes. Aber zum Glück auch Highlights wie diese packende Miniserie, in der eine verstörte Ermittlerin und ein perverser Mörder aufeinandertreffen.

Man kennt das alles aus unzähligen Sonntagskrimis: die Ermittler, die mit sich hadern; der Maulwurf, der Informationen nach außen sticht; der Täter, den eine schwierige Vergangenheit plagt. Es sind ziemlich viele Kriminal-Klischees, die die ARD-Serie "Schneller als die Angst" aneinanderreiht, aber dennoch passiert etwas Erstaunliches: Regisseur Florian Baxmeyer macht aus diesen Versatzstücken eine der spannendsten deutschen Krimiserien der letzten Jahre, einen in sechs Teile zerlegten Hochglanzkrimi, der einen unglaublichen Sog entwickelt und einen so schnell nicht mehr loslässt. Bei der Erstausstrahlung am 1. Januar 2022 schalteten zur Pilotfolge mehr als 3,50 Millionen Menschen ein. Beim sechsten und letzten Teil waren es immer noch beachtliche 2,61 Zuschauerinnen und Zuschauer. Die ARD wiederholt die Serie nun mit je zwei Folgen am Samstag, 22. Juni, Montag, 24. Juni, und Dienstag, 25. Juni, im Abendprogramm.

"Schneller als die Angst" ist über weite Strecken ein Solo für Friederike Becht, die eine Magdeburger LKA-Zielfahnderin mit dem Namen Sunny Becker spielt. Nach einem Einsatz an einer Tankstelle, der nicht nach Plan lief, war Sunny einige Zeit außer Dienst. Jetzt ist sie zurück, vordergründig voller Energie und Tatendrang, innerlich aber gebrochen. Was so an ihr nagt, erfährt man erst im Laufe der ersten Folgen, es wird ihr Antrieb, sich auf die Jagd nach einem abscheulichen Täter zu machen, der Magdeburg und Umgebung in Angst und Schrecken versetzt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Der Haffner ist in seinen Kopf gekrochen"

André Haffner (Felix Klare) ist aus dem Gefängnis ausgebrochen, in dem er seit 16 Jahren einsaß. Der ehemalige Berufspilot hatte mehrere Frauen vergewaltigt und bestialisch ermordet und kurz vor seinem Ausbruch offenbar noch einen anderen Gefangenen in den Selbstmord getrieben. "Der Haffner ist in seinen Kopf gekrochen", raunt einer der Insassen der Ermittlerin zu.

Dieser André Haffner ist ein Monster, wie man es selten im deutschen Fernsehen zu sehen bekommt, abgrundtief böse und gleichzeitig ungeheuer faszinierend. Felix Klare, den man mit Plauze und vor lauter Haaren im Gesicht kaum wiedererkennt, spielt ihn als eine Art deutschen Hannibal Lecter, als hochgradig gestörten Sadisten mit rätselhaftem Innenleben. Man merkt Klare in jedem Augenblick an, wieviel Lust er hatte, in diese extrem Rolle zu schlüpfen

Als Haffner merkt, dass ihm Sunny und ihr Team auf den Fersen sind, wird die Zielfahnderin vom LKA bald von der Jägerin zur Gejagten: Haffner, dessen abstoßendem Charme offenbar jemand aus Sunnys Team erlegen ist, kommt an ihre Handynummer, ruft sie an, spielt mit ihr. Und ist doch weiter auf der Flucht, immer noch mordend.

Atemloses Katz-und-Maus-Spiel

Sunny jagt ihn wie eine Besessene, Haffner aber scheint ihr stets ein paar Schritte voraus. Dieses atemlose Katz-und-Maus-Spiel macht "Schneller als die Angst" so unglaublich spannend. Die Serie lässt sich aber trotz dieser rastlosen Hatz, die bis über die Landesgrenze führt, genug Zeit, ihre Figuren und deren Beziehungen untereinander genau zu studieren. Das Drehbuch von Klaus Arriens und Thomas Wilke entwirft Charaktere, an denen Sigmund Freud seinen Spaß gehabt hätte, komplexe Persönlichkeiten, deren Ängste, Sehnsüchte und perverse Obsessionen im Laufe der sechs Folgen wie eine geschälte Zwiebel freigelegt werden.

Auch wenn "Schneller als die Angst" bis in die Nebenrollen hervorragend besetzt ist, bleibt die Serie doch ein Duell der beiden Hauptdarsteller. Auf der einen Seite Felix Klare als eiskaltes, mordendes Monster, auf der anderen Friederike Becht als zutiefst verstörte Ermittlerin. Das Zusammentreffen dieser beiden Figuren ist wahrlich großes Kino. Becht erhielt für ihr Spiel den Deutschen Fernsehpreis 2022 als beste Hauptdarstellerin, Friederike Weymar, Editorin der Serie, gewann in der Kategorie "Bester Schnitt".

Schneller als die Angst – Sa. 22.06. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.