Schulen im Corona-Stress
01.03.2021 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schulen im Corona-Stress
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Schulen in Corona-Zeiten – eine Bestandsaufnahme

Von Eric Leimann

Ein Jahr Corona in Deutschland bedeutet auch ein Jahr mit Home Schooling, Wechselmodellen und Hygiene-Bestimmungen im Präsenzunterricht. Was haben Schulen hierzulande, was hat die Politik in dieser Zeit gelernt? Eine WISO-Dokumentation hört sich bei Familien und "Schulmachern" um.

Es ist nicht so leicht, einen Film über Schule und Corona zu drehen. Einerseits muss die WISO-Dokumentation der Autoren Denise Jacobs und Philipp Katzer damit klarkommen, dass sich Fakten- und Beschlusslage zum Thema quasi täglich ändern. Dazu kommt, dass Bildung Ländersache ist und jedes Bundesland seinen eigenen Weg in Sachen Schule & Corona geht. Klar ist, dass Deutschlands föderales Bildungssystem während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 kein gutes Bild abgab. Eklatante Mängel in Sachen Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit wurden offenbar. Politikerrufe nach dem Motto "Schulen und Kitas müssen offen bleiben" erhielten nach Abebben der ersten Welle viel Zustimmung bei Familien mit schulpflichtigen Kindern.

Als man nach den Sommerferien 2020 etliche Wochen und Monate weitgehend im Normalbetrieb unterrichtete, breitete sich eine zweite Welle aus. Der Film geht den Unterschieden in den Bundesländern nach und untersucht, wo nach der ersten Corona-Welle Vorbereitungen für digitalen Unterricht getroffen wurden und wo offenbar nicht oder nur unzureichend. Auch was guten Digitalunterricht ausmacht, wollen die Autoren erforschen. Im Mittelpunkt des Films stehen jene, bei denen die Folgen der deutschen Bildungspolitik täglich "ankommen": Familien mit schulpflichtigen Kindern, deren Leben seit einem Jahr durch eine globale Gesundheits-Krise durcheinandergerüttelt wird.

Schulen im Corona-Stress – Mo. 01.03. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.