Schulen im Corona-Stress
01.03.2021 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schulen im Corona-Stress
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Schulen in Corona-Zeiten – eine Bestandsaufnahme

Von Eric Leimann

Ein Jahr Corona in Deutschland bedeutet auch ein Jahr mit Home Schooling, Wechselmodellen und Hygiene-Bestimmungen im Präsenzunterricht. Was haben Schulen hierzulande, was hat die Politik in dieser Zeit gelernt? Eine WISO-Dokumentation hört sich bei Familien und "Schulmachern" um.

Es ist nicht so leicht, einen Film über Schule und Corona zu drehen. Einerseits muss die WISO-Dokumentation der Autoren Denise Jacobs und Philipp Katzer damit klarkommen, dass sich Fakten- und Beschlusslage zum Thema quasi täglich ändern. Dazu kommt, dass Bildung Ländersache ist und jedes Bundesland seinen eigenen Weg in Sachen Schule & Corona geht. Klar ist, dass Deutschlands föderales Bildungssystem während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 kein gutes Bild abgab. Eklatante Mängel in Sachen Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit wurden offenbar. Politikerrufe nach dem Motto "Schulen und Kitas müssen offen bleiben" erhielten nach Abebben der ersten Welle viel Zustimmung bei Familien mit schulpflichtigen Kindern.

Als man nach den Sommerferien 2020 etliche Wochen und Monate weitgehend im Normalbetrieb unterrichtete, breitete sich eine zweite Welle aus. Der Film geht den Unterschieden in den Bundesländern nach und untersucht, wo nach der ersten Corona-Welle Vorbereitungen für digitalen Unterricht getroffen wurden und wo offenbar nicht oder nur unzureichend. Auch was guten Digitalunterricht ausmacht, wollen die Autoren erforschen. Im Mittelpunkt des Films stehen jene, bei denen die Folgen der deutschen Bildungspolitik täglich "ankommen": Familien mit schulpflichtigen Kindern, deren Leben seit einem Jahr durch eine globale Gesundheits-Krise durcheinandergerüttelt wird.

Schulen im Corona-Stress – Mo. 01.03. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.