Scientology - Die dunklen Geheimnisse der Sekte
23.11.2025 • 02:40 - 03:25 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Scientology-Kirche 

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Scientology Symbol 

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Electropsychometer

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Kirche 

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Originaltitel
Dans les secrets de la scientologie - La fin de l'omerta
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Info, Kirche + Religion

Scientology - Die dunklen Geheimnisse der Sekte

Er ist einer der geheimsten und umstrittensten Kulte der Welt. Wir kennen ihn durch einen der größten Schauspieler Hollywoods: Tom Cruise. Seit ihrer Gründung im Jahr 1953 soll es Scientology gelungen sein, weltweit Millionen von Anhängern zu gewinnen, in Frankreich sollen es nach Angaben der Verantwortlichen bis zu 40.000 Gläubige sein. Sie glauben an Reinkarnation und folgen den Anweisungen eines ehemals erfolgreichen Science-Fiction-Autors: L. Ron Hubbard. Um völlige Freiheit zu erlangen, unterziehen sie sich außergewöhnlichen Praktiken. Es ist auch eine skandalträchtige Institution, die immer wieder in die Schlagzeilen gerät, wenn ehemalige Mitglieder über ihre persönlichen Erfahrungen in diesem Kult berichten. Ein Kult, der in einigen Ländern als Religion anerkannt ist, in anderen als gefährliche Sekte gilt. Wie gelingt es der Organisation, ihre Anhänger, die wegen bandenmäßigen Betrugs verurteilt wurden, zu halten und zu rekrutieren? Woran glauben sie? Wer ist der seltsame Gründer L. Ron Hubbard? Wie wurde sie in den USA zu einer anerkannten Religion? Und welchen Einfluss hat sie in Frankreich?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.