Selbstbestimmt sterben - warum Menschen Sterbehilfe suchen
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Selbstbestimmt sterben - Warum Menschen Sterbehilfe suchen
Robert S. wird sterben. Das weiß er, seit er eine tödliche Krebsdiagnose erhalten hat. Für den Familienvater ist klar: Wenn das Leid zu groß wird, nimmt er den begleiteten Freitod in Anspruch. Wie wirkt sich Roberts Entscheidung auf die Familie aus? Können sie seinen Entschluss unterstützen? Auch Frank stellt sich diese Frage. Sowohl Robert als auch Frank gewähren "NZZ Format" einen ehrlichen und persönlichen Einblick in ihr Leben und ihre Gefühlswelt. Frank Z. hatte vor zwei Jahren einen Unfall, seither bestimmen Schmerzen und Leid seinen Alltag. Freunde und Familie haben sich zum Großteil von ihm abgewendet. Nun sucht Frank Hilfe in der Schweiz, um seinen letzten Weg nicht allein bestreiten zu müssen. Ein Film über zwei Menschen, die selbstbestimmt sterben möchten. Zu Wort kommen auch Vertreter der Sterbehilfe-Organisationen "exit", "lifecircle", "Dignitas" und "Pegasos".
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.