Selbstständige am Limit
25.08.2025 • 11:50 - 12:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Daniela muss ihren Kiosk schließen - für die Stammgäste ein herber Verlust.
Vergrößern
Ihren Kiosk kann Daniela E. nicht mehr halten. Der Zeitschriftenverkauf ist eingebrochen.
Vergrößern
Selbstständigkeit? Das war einmal! Daniela E. muss ihren Kiosk schließen.
Vergrößern
Ein kleiner Kiosk, das war einmal eine gute Einnahmequelle. Aber die Zeiten haben sich geändert.
Vergrößern
Originaltitel
Selbstständige am Limit - Viel Arbeit für zu wenig Geld
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Selbstständige am Limit

202.400 Kleinunternehmen wurden 2023 aufgegeben, 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kosten explodieren, die Einkünfte bleiben schmal. Selbständige in der Krise. Ohne kleine Läden aber drohen deutsche Städte zu Geistersiedlungen zu werden. Die meist inhabergeführten Unternehmen haben mit immer mehr Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Mieten steigen mancherorts extrem, während die Kunden ihr Geld zusammenhalten. Mit ihrem Kiosk am S-Bahnhof Wolfratshausen bei München hat Daniela E. schon schwere Zeiten überstanden, Ende 2024 wird sie nach sieben Jahren schließen müssen. "Die Leute schauen aufs Geld und sparen. Und den Preiskampf mit Großen kann ich nicht durchhalten. Es ist so viel zusammengekommen, ich muss dann sagen nee, nicht mit aller Gewalt, es geht nicht mehr." Die Gründe: eine Mieterhöhung, weniger Kundschaft, verringertes Interesse an gedruckten Zeitungen und Zeitschriften. Dabei ist der Kiosk eine Institution. Jeden Tag versammelt sich dort eine Gruppe von Menschen, die am Kiosk ihr Feierabendbier trinken. Daniela muss schließen - für die Stammgäste ein herber Verlust. Ein erschwinglicher, sozialer Treffpunkt ist verloren. Vor einigen Jahren übernahm die 54-jährige Nimet Soylu in Dortmund ein Schneideratelier. Es war ihr Traum, den sie sich erfüllte, die Landung in der Realität aber war ernüchternd. Viel Arbeit, wenig Anerkennung, das Geld reicht gerade so, um die Kosten zu decken. Manche Kunden beschweren sich über Preise "Wenn die sich ein Teil für 20 Euro kaufen, dann heißt es oft: 'Wieso ist die Änderung so teuer?'" 940 Einwohner hat das Dorf Tetenhusen in Schleswig-Holstein. Der Bäcker hat 2023 geschlossen. Acht Gasthöfe in der näheren Umgebung haben schon aufgegeben. "Zum Fuchsbau" gibt es noch. Früher hatte Hermann K. jeden Tag geöffnet und gekocht. Jetzt nur noch an zwei Tagen die Woche. Um die Pacht zu bezahlen, musste er sich etwas einfallen lassen: Catering-Service für Feste, Kurierdienst für eine Maschinenbaufirma, 60 bis 70 Stunden arbeitet er die Woche, nur so geht es. Die "ZDF.reportage" zeigt, wie kleine Läden und Betriebe ums Überleben kämpfen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!