Selling Hitler. Das Geschäft mit der bösen Vergangenheit
23.06.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Nazi-Relikte sind weltweit gefragt. Die abgebildete Sammlung wurde in Argentinien beschlagnahmt.
Vergrößern
Originaltitel
Selling Hitler. Das Geschäft mit der bösen Vergangenheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

Hitlers Unterhose

Von Hans Czerny

Nazi-Devotionalien sind offenbar nach wie vor beliebt. Hitlers goldene Uhr, eine Sonderausgabe von "Mein Kampf", vor allem aber Hitlers Unterhosen sind begehrt. Eine solche erbrachte bei einer Versteigerung in den USA immerhin 5.600 Euro.

Trotz der Restriktionen, was Hakenkreuz-Kennzeichen und andere NS-Devotionalien angeht, sind diese nach wie vor beliebt. Die Faszination ist offenbar riesengroß. So ging Hitlers Unterhose im US-Bundesstaat Maryland für umgerechnet 5.600 Euro über den Tisch, auch der Preis seiner goldenen Uhr konnte sich sehen lassen. Die neue Ausgabe von "Terra X History" greift das Phänomen dieses Interesses nach. Der Film geht der Frage nach, warum auch abseitigste Objekte, die angeblich mit Nazi-Größen in Berührung kamen, noch immer horrende Preise erzielen.

Die Sendung begleitet unter anderem Sammler bei der größten Militariamesse Europas in Belgien. Angeboten werden dort Waffen, Uniformen und Orden aus der NS-Zeit, die hierzulande längst verboten sind. Der Fokus wird dabei vor allem auf die Frage gerichtet: was treibt Menschen an, die sich 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs noch immer für Nazi-Symbole interessieren? Den Recherchierenden wird es dabei nicht imnmer leicht gemacht. Vor allem in Deutschland will sich kaum jemand zu seiner abwegigen Leidenschaft öffentlich äußern.

Umso dankbarer sind die "Terra X"-Kundschafter daher, dass sich in Colorado Springs ein Waffennarr auf seinem riesigen Gelände outet. Dessen Sammlung umfasst nicht nur tausende Schusswaffen, Militärfahrzeuge und Uniformen aus der NS-Zeit, sondern auch Zyklon B-Dosen und aus Menschenfett gemachte Seife aus Auschwitz. Die Botschaft des jüdischstämmigen Sammlers könnte immerhin darauf hindeuten, dass die Vergangenheit keinesfalls vergessen werden soll.

Terra X History: Selling Hitler. Das Geschäft mit der bösen Vergangenheit – So. 22.06. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.