Timmys Teddy: Timmy schreit sich die Seele aus dem Leib! Das Baby-Schaf hat seine heiß geliebte Schlafpuppe verloren und ist überhaupt nicht mehr zu trösten. Dem Rest der Herde geht das Geplärre ganz schön auf die Nerven, doch auch mit Shauns selbst gebastelter Ersatzpuppe ist Timmy einfach nicht zu beruhigen. Die echte Schafpuppe ist mittlerweile in den Krallen von Kater Pidsley gelandet, der Bauer hielt das Fundstück für ein ideales Katzenspielzeug. Jetzt bleibt den Schafen nichts anderes übrig, als eine waghalsige Rettungsaktion zu starten. Und auch, wenn sich Pidsley kein Stück für die Puppe interessiert, es macht ihm riesigen Spaß, die verbotene Schafs-Expedition ins Bauernhaus zu torpedieren. Camp Bitzer: Bitzer will campen und nachdem das Scheunentor zugefallen ist, suchen auch die Schafe einen geschützten Übernachtungsplatz im Freien. Sie bauen ein improvisiertes Zeit, dass zunächst als gute Lösung erscheint. Aber es ist den Verhältnissen nicht gewachsen und die Schafe ziehen nacheinander zu Bitzer, dessen Zelt stabil und sicher ist. Bleibt Shaun standhaft und verbringt die Nacht alleine unter Sternen?
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.