Sherlock - Der leere Sarg
16.01.2019 • 22:25 - 23:50 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch, Mitte) ist von den Toten auferstanden, doch sein Freund John Watson (Martin Freeman, re.) ist darüber nicht nur erfreut.
Vergrößern
Sherlock (Benedict Cumberbatch) bekommt es mit einem ihm ebenbürtigen Gegner zu tun.
Vergrößern
Sherlock Holmes (Benedigt Cumberbatch) und sein Freund John Watson (Martin Freeman).
Vergrößern
Sherlock Holmes (Benedigt Cumberbatch) und sein Freund John Watson (Martin Freeman).
Vergrößern
John Watson (Martin Freeman, re.) will eigentlich seiner Geliebten Mary (Amanda Abbington) einen Heiratsantrag machen, als plötzlich der tot geglaubte Sherlock (Benedict Cumberbatch) auftaucht.
Vergrößern
Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch, li.) und sein Assistent und Freund John Watson (Martin Freeman) suchen in einem stillgelegten Tunnel der Londoner U-Bahn nach einer Bombe.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Sherlock - The Empty Hearse
Produktionsland
Großbritannien
Produktionsdatum
2013
Serie, Krimireihe

Mr. Holmes, wie haben Sie das gemacht?

Von Jens Szameit

Der BBC-Sherlock-Holmes kehrte in Staffel drei von den Scheintoten zurück. Zur Freude vieler Serienfans weltweit.

Es ist der Fluch der guten Tat. Die BBC-Serie "Sherlock" hat die beiden Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch und Martin Freeman zu Weltstars gemacht. Mit dem Erfolg, dass die beiden gut gebuchten Schauspieler nun keine Zeit mehr haben, die von Fans herbeigesehnte fünfte Staffel zu drehen. Vor 2022 werde es wohl nichts werden mit neuen Folgen, dämpfte unlängst Produzent und Co-Star Mark Gatiss die Erwartungen. Da ist es immerhin ein Tröpchen Balsam auf geplagte Serienjunkie-Seelen, dass 3sat nun noch einmal Staffel drei aus dem Jahre 2014 ins Programm nimmt

Im wahnwitzig-rasanten Auftakt "Der leere Sarg" kehrt der soziopathische Turbodenker Holmes (Cumberbatch) nach seiner fingierten Ermordung von den Scheintoten zurück. Er wird gebraucht, eine "Untergrund-Organisation" plane einen Anschlag auf die englische Hauptstadt, heißt es. Nur sein Adlatus Watson (Freeman) nimmt es dem Freund und Partner übel, dass er in den Bluff nicht eingeweiht war. Wie er das angestellt hat? Darüber hüllt sich Holmes genüsslich in Schweigen.

Die weiteren Filme der dritten "Sherlock"-Staffel – "Im Zeichen der Drei" und "Sein letzter Schwur" – sendet 3sat am Donnerstag, 17. Januar, sowie am Freitag, 18. Januar, jeweils 22.25 Uhr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.