So einfach stirbt man nicht
29.08.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Familienfilm
Lesermeinung
Die drei Schwestern Steffi (Anja Schiffel, l.), Rebecca (Sandra Borgmann, M.) und Lotte (Ursula Karven, r.) würden gern wissen, was im Testament ihres Vaters steht.
Vergrößern
Kurt (Michael Gwisdek, r.) und Jonas (Jude West, l.) fahren zur Finca Cortez.
Vergrößern
Dr. Rupert Akta (René Ifrah) und Lotte (Ursula Karven) fühlen sich sofort zueinander hingezogen.
Vergrößern
Jule (Laetitia Adrian) kann dem Mallorca-Trip allmählich etwas abgewinnen.
Vergrößern
Rebecca (Sandra Borgmann) versucht Kurt (Michael Gwisdek) davon zu überzeugen, den Kauf des kostspieligen Olivenhains rückgängig zu machen.
Vergrößern
Steffi (Anja Schiffel, r.) holt ihre Schwestern Lotte (Ursula Karven, 2.v.r.) und Rebecca (Sandra Borgmann, M.), ihre Tochter Jule (Laetitia Adrian, l.) sowie Jonas (Jude West, 2.v.l.) mit einem alten Jeep vom Flughafen ab.
Vergrößern
Kurt (Michael Gwisdek, M.) nimmt das "Findelkind" Jonas (Jude West, l.) mit zu der schönen Mallorquinerin Carla Cortez (Natalia Wörner).
Vergrößern
Renate (Michaela May, l.) genießt den Besuch ihrer Töchter Steffi (Anja Schiffel, M.) und Rebecca (Sandra Borgmann, r.) auf Mallorca.
Vergrößern
Kurt Lehmann (Michael Gwisdek, 3.v.l.) ist dem Tod von der Schippe gesprungen und tut jetzt Dinge, die seine Frau Renate (Michaela May, 2.v.l.), seine drei Töchter Lotte Lorenz (Ursula Karven, r.), Steffi Schmitz (Anja Schiffel, 2.v.r.) und Rebecca Lehmann (Sandra Borgmann, 3.v.r.) sowie den kleinen Jonas (Jude West, l.) verblüffen.
Vergrößern
Entsetzt findet Carla Cortez (Natalia Wörner) ihren Geliebten Kurt (Michael Gwisdek) bewusstlos im Olivenhain.
Vergrößern
Lotte (Ursula Karven) freut sich, auf dem Markt den charmanten Arzt Dr. Rupert Akta (René Ifrah) zufällig wieder zu treffen.
Vergrößern
Kurt (Michael Gwisdek, l.) ist froh, dass er sie alle noch einmal wiedersieht: Seine Frau Renate (Michaela May, 2.v.r.), seine Töchter Lotte (Ursula Karven, 2.v.l.), Steffi (Anja Schiffel, 3.v.l.) und Rebecca (Sandra Borgmann, M.) sowie seine Enkelin Jule (Laetitia Adrian, r.) und Jonas (Jude West, vorne sitzend)
Vergrößern
Rebecca (Sandra Borgmann) erfährt im Beisein von Daniel Fuentes (Max Hemmersdorfer), dass ihre Nichte verunglückt ist.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
TV-Film, TV-Familienfilm

Die Hoffnung auf das schnelle Erbe

Von Julian Weinberger

Eine Familienzusammenführung der unschönen Art: Während der Vater im Sterben liegt, machen sich die Töchter schon Gedanken ums Erbe. Blöd nur, dass der Totgeglaubte wenig später putzmunter durch den Olivenhain hüpft.

Als sich Lotte (Ursula Karven), Rebecca (Sandra Borgman) und Steffi (Anja Schiffel) am Flughafen treffen, hat jede der drei Schwestern ihr Päckchen zu tragen. Während Lotte noch immer mit ihrem Ex-Mann im Clinch liegt, ist Rebecca überfordert von der Betreuung des Kindes ihres neuen Freundes. Und Steffi trägt mit ihrer pubertierenden Tochter Jule (Laetitia Adrian) einen Kampf nach dem anderen aus. Auch der Anlass, der die Geschwister nach Mallorca führt, ist alles andere als erfreulich. Ihr Vater Kurt (Michael Gwisdek) liegt nach einem Herzinfarkt im Koma. Die Frauen rechnen mit einem Abschied – und einem saftigen Erbe. Ganz so leicht macht es ihnen ihr Vater in dem neuen ZDF-Film "So einfach stirbt man nicht" aber dann doch nicht.

Angekommen auf der Südseeinsel, treffen die Schwestern auf ihre Mutter Renate (Michaela May). Die hat nervlich völlig am Ende ihrem komatösen Ehemann gestanden, dass Rebecca gar nicht seine Tochter sei, sondern einer lange zurückliegenden Affäre entsprang. Das Geständnis wird umso mehr zum Problem, als Kurt wider Erwarten aufwacht. Verärgert zieht der Senior mit Rebeccas Ziehsohn Jonas (Jude West) von dannen und beschließt obendrein, einen Olivenhain von der mysteriösen Amazone Carla Cortez (Natalia Wörner) zu kaufen. Während die Kinder sich ob des schwindenden Erbes sorgen, ist Renate in ihrer Ehre getroffen und will sich scheiden lassen.

Familiendrama ohne Fokus

Mit "So einfach stirbt man nicht" hat sich Regisseurin und Drehbuchautorin Maria von Heland einiges vorgenommen. Im Kern zeigt der 90-Minüter eine Familie, die zwar nach außen hin intakt scheint, bei genauerem Hinsehen aber deutliche Risse aufweist. Die Beziehung der Eheleute Kurt und Renate hat sich im Laufe der Jahre festgefahren. Während sie ihre Affäre jahrelang geheimgehalten hat, erfreut sich Kurt an einem mehr oder weniger ernst gemeinten Techtelmechtel mit Carla. Auch die mittlerweile erwachsenen Kinder sind sich fremd geworden. Ihre Suche nach Zusammengehörigkeit und das Schwelgen in Erinnerungen ist eine der wenigen Stärken des Films.

Denn leider gibt sich von Heland mit der Aufdröselung der Familienverhältnisse und den darin innewohnenden Wunden und Konflikten nicht zufrieden. Stattdessen dichtet sie dem Film abstruse Handlungsstränge hinzu, die einen unglaubwürdigen Gesamteindruck hinterlassen. Beinahe jedem Charakter ist auf Mallorca eine unverhoffte Liebesgeschichte vergönnt. Lotte bandelt mit dem behandelnden Arzt ihres Vaters an und Rebecca findet Gefallen an Anwalt Daniel (Max Hemmersdorfer). Wäre dem nicht schon genug, verbindet die beiden letzteren noch ein Geheimnis aus der Vergangenheit, das alles verändert.

"So einfach stirbt man nicht" hätte ein homogenes und berührendes Familiendrama werden können. Doch durch die vielen Nebenschauplätze verliert der Film seinen Fokus und verzettelt sich am Ende doch gehörig. Da helfen auch die geradezu sensationell hochkarätige Besetzung und ein Herzschmerz-Finale mit Taschentuch-Garantie nicht. Weniger wäre in diesem Fall definitiv mehr gewesen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.