Sörensen fängt Feuer
19.02.2025 • 20:30 - 22:00 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Er hat es doch wieder getan: Schauspielstar Bjarne Mädel verfilmte auch den zweiten Sörensen-Roman seines Freundes Sven Stricker und spielte wieder selbst die Titelrolle. In "Sörensen fängt Feuer" geht es weniger um die Angststörung, sondern die Einsamkeit seines Kommissars. Natürlich wird auch ein - wiederum sehr düsterer - Fall gelöst.
Vergrößern
Sörensen (Bjarne Mädel) und sein Hund Cord verschnaufen während ihres zweiten Einsatzes: "Sörensen fängt Feuer" ist die zweite Regie-Arbeit des Hauptdarstellers Bjarne Mädel. Wie bei "Sörensen hat Angst", seinem Debüt, verfilmte er wiederum einen norddeutschen Kriminalroman von Sven Stricker.
Vergrößern
Zweiter Fall für das vielleicht ungewöhnlichste Kommissariat im deutschen Krimi-Fernsehen: Sörensen (Bjarne Mädel) und seine Kollegin Jenny (Katrin Wichmann) bekommen es diesmal mit einer religiösen Sekte zu tun.
Vergrößern
Kommissar Sörensen (Bjarne Mädel) hat die blinde Jette (Liv Clasvogt) bei sich zu Hause aufgenommen. Das Mädchen wurde zuvor offenbar von religiösen Fanatikern gefangengehalten.
Vergrößern
Sörensen (Bjarne Mädel, rechts) besucht die bettlägerige Mutter seines jungen Mitarbeiters Malte (Leo Meier): Gesche (Karoline Eichhorn) erzählt Sörensen die Geschichte einer religiösen Gruppe.
Vergrößern
In seinem zweiten Fall bekommt es der Exil-Hamburger Sörensen (Bjarne Mädel) mit den Mitgliedern einer religiösen Sekte zu tun.
Vergrößern
Alles so schon trist hier: Kommissar Sörensen (Bjarne Mädel) hat sich in Nordfriesland niedergelassen. Dort merkt er nach der Trennung von seiner Hamburger Familie, dass ein Hund allein zwar guttut, aber eben keinen Menschen ersetzt.
Vergrößern
Jung-Polizist Malte (Leo Meier, links) und Sörensen (Bjarne Mädel) müssen herausfinden, was es mit dem blinden Mädchen auf sich hat, das offenbar ihr ganzes bisheriges Leben in Gefangenschaft verbrachte.
Vergrößern
Zwei Polizisten-Singles im Gespräch: Sörensen (Bjarne Mädel) und Jenny (Katrin Wichmann) müssen den Fall eines lange Zeit gefangen gehaltenen Mädchens lösen - und auch ihre privaten Probleme, die viel mit dem Alleinsein zu tun haben. Wäre ein Speed-Dating-Termin die Lösung?
Vergrößern
Originaltitel
Sörensen fängt Feuer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Bjarne Mädels zweiter Nordfriesland-Streich

Von Eric Leimann

Mit "Sörensen fängt Feuer" verfilmte Bjarne Mädel 2023 zum zweiten Mal einen Kriminalroman seines Freundes Sven Stricker, der auch das Drehbuch schrieb. Mittlerweile gibt es übrigens fünf Sörensen-Romane. Eigentlich erwartet man bald den Drehstart von Film drei ...

Eigentlich hatte der vielbeschäftigte Schauspielstar Bjarne Mädel ja gesagt, er wolle aus den "Sörensen"-Kriminalromanen keine Reihe machen. Zumindest nicht mit ihm als Regisseur und Hauptdarsteller. Zu viel Stress das Ganze! Doch Mädels Debüt "Sörensen hat Angst" über einen Hamburger Kommissar, der sich mit einer massiven Angststörung in die nordfriesische Provinz absetzt, war einfach zu gut um aufzuhören: Der NDR-Krimi vom Januar 2021 wurde von der Kritik mit Lob überschüttet, und Bjarne Mädel selbst verdiente sich einen Grimme-Preis als Darsteller. Dazu kommt persönliche Sympathie: Sven Stricker, der Autor der mittlerweile fünf Bände umfassenden Buchreihe und Drehbuchautor der Filme, ist ein Freund des Schauspielers. Stricker soll bei der Entwicklung der Sörensen-Romanfigur bereits Bjarne Mädel im Kopf gehabt haben, und er ist auch Star der sehr beliebten Hörbücher. Da kann es eigentlich nicht mehr lange dauern, bis Mädel mit den Dreharbeiten zu Fall drei ("Sörensen am Ende der Welt") beginnt. Doch noch ist nichts bestätigt. Um die Wartenzeit zu verkürzen, wiederholt das Erste nun Fall zwei, "Sörensen fängt Feuer".

Zur Handlung: Kommissar Sörensen fühlt sich trotz seines Hundes Cord alleine. Er leidet immer noch unter Angstattacken, dennoch möchte er von den Tabletten gegen seine Symptome wegkommen. Seine Kollegin Jenny (Katrin Wichmann) rät ihm zur Teilnahme am sonntäglichen Speed-Dating in Brake. Immerhin die Möglichkeit, selbst in dünn besiedelten Landstrichen eine Hand voll potenzielle Partnerinnen in kurzer Zeit kennenzulernen. Sörensens einsames Haus füllt sich jedoch schneller als gedacht. Eines Nachts überfährt er beinahe eine junge Frau, die verwirrt über eine Landstraße stolpert. Jette (Liv Clasvogt) ist blind und hat ihr gesamtes bisheriges Leben in einem Kellerraum verbracht. Dort wollte sie ihr religiöser Vater vor der bösen Außenwelt schützen. So sagte er jedenfalls.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Über die Unmöglichkeit, eine Frau zu finden ...

Eines Tages jedoch stand die Tür des Gefängnisses offen und Jette entkam. Sörensen, Jenny und ihr junger Kollege Malte (Leo Meier) suchen zunächst Jettes "Elternhaus" – was gar nicht so einfach ist, wenn man von Geburt an blind und in großer Panik daraus geflohen ist. Mit der Zeit erzielen die Polizisten des nordfriesischen Katenbüll jedoch Erfolge: Man findet das Haus, einen Toten und erfährt mehr über eine religiöse Gruppe, die in der Nachbarschaft so ein bisschen ihr eigenes Leben lebte. Ein Mitglied der Sekte war die bettlägerige Mutter von Malte (Karoline Eichhorn). Sörensen darf ihr – trotz Maltes Scham – einen Besuch abstatten.

Wie auch in "Sörensen hat Angst" funktioniert der ungewöhnliche Genre-Mix auch in Film zwei. So düster sich die Krimihandlung in der tristen nordfriesischen Provinz gestaltet (gedreht wird allerdings in Ostfriesland!), so lustig, skurril und klug werden die menschlichen Geschichten rund um Sörensen, Jenny, Malte und toll pointierte Nebenfiguren erzählt. Sörensens Monolog während einer Autofahrt mit Jenny über die Unmöglichkeit, eine Frau zu finden, dürfte eine der beste Szenen eines deutschen Fernsehfilms der letzten Jahre sein.

Ein Oscar-Preisträger sorgt für die Musik

Weil dem Regisseur Bjarne Mädel die deutsche Krimiflut mindestens ebenso auf die Nerven geht wie vielen anderen Schauspielern, versucht er typische Krimiszenen anders darzustellen als gewohnt. In "Sörensen fängt Feuer" wird die komplexe Auflösung des Falles statt durch endlosen Info-Dialog in Form einer Theater-Performance vollzogen. Und das funktioniert, ohne dass es "gaga" wirkt. Unterhaltungsfernsehen kann manchmal mehr als man denkt.

Zum Abschluss des Films gibt es dann tatsächlich noch das versprochene Speed-Dating in Brake, wofür sich teilnehmende Gaststars wie Lina Beckmann oder Godehard Giese einen Impro-Drehtag Zeit nahmen. Der muss ein großer Spaß gewesen sein, denkt man sich. Die eindringliche Musik zum Krimi stammt übrigens von einem echten Oscar-Preisträger. Sörensen-Komponist Volker "Hauschka" Bertelmann hatte die Filmtrophäe für seinen Soundtrack zum deutschen Netflix-Sensationshit "Im Westen nichts Neues" gewonnen.

Sörensen fängt Feuer – Mi. 19.02. – ARD: 20.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.