Als der Primar Dr. Richard Meister dem erfolgreichen Unternehmer Martin Pertel eröffnet, dass er an Darmkrebs erkrankt ist, beschließt dieser zu kämpfen. Zwei Jahre später gilt er tatsächlich als geheilt. Als bald darauf die Schmerzen wiederkommen, lautet Meisters erneute Diagnose abermals Darmkrebs. Da entscheidet sich Pertel dafür, den Rest seines Lebens ohne Behandlung zu genießen: Er verkauft sein Hab und Gut und geht auf Weltreise. Als sich sein Zustand nicht verschlechtert, sondern - im Gegenteil - wesentlich bessert, sucht er in Australien einen Onkologen auf - und erfährt, dass er nie Krebs hatte. Primar Dr. Meister hat offenbar zwei Röntgenbilder vertauscht. Mit dem Krebs kämpfte stattdessen Andreas Renner, der mittlerweile im Sterben liegt. Als der Primararzt von einem Auto angefahren und getötet wird, liegt die Vermutung nahe, dass sich einer der beiden Betroffenen für sein Schicksal rächen wollte. Doch Meister hat noch andere Leichen im Keller. Koproduktion ORF/ZDF
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.