Solo für Weiss - Für immer schweigen
15.02.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Marta Polanski (Jana Julia Roth, l.) taucht nach dem Mordfall unter. Nora Weiss (Anna Maria M¸he) besucht sie zuhause und versucht, weitere Informationen zu finden.
Vergrößern
Nora Weiss (Anna Maria M¸he) verfolgt einen Mann. Dieser st¸rzt in die Tiefe und wird schwer verletzt.
Vergrößern
Nora Weiss (Anna Maria M¸he, l.) und Dr. Geissler (Maren Eggert, r.) unterhalten sich ¸ber Marta Polanski, die sich seit der Tatnacht merkw¸rdig verhalte. Sie schauen sich den Spind der Frau genauer an.
Vergrößern
Hannes Brendner (David Korbmann) sieht Nora und Simon kommen. Er versucht, zu fl¸chten.
Vergrößern
Originaltitel
Solo für Weiss
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Durchhalten wird belohnt

Von Wilfried Geldner

Im vierten Fall für Nora Weiss (Anna Maria Mühe) ist die Zielfahnderin aus Kiel gerade mit der Verfolgung eines Sexualstraftäters beschäftigt, den sie von einem Baugerüst fallen lässt. Das bringt Ärger mit der Internen Ermittlung und hält ab vom eigentlichen Fall – der Ermordung eines Chirurgen.

In ihrem vierten Fall, "Für immer schweigen" (2019), ist Nora Weiss, die Zielfahnderin aus Kiel, deren Aufgabe es ist, Schwerkriminelle zu stellen, in Lübeck hinter einem Sexualstraftäter her. Mit Erfolg: Der Verfolgte hängt schon am Gerüst eines Rohbaus und fleht um Hilfe, doch Nora (Anna Maria Mühe) bietet ihm nicht ihre Hand. Der Mann fällt in die Tiefe – und überlebt. Es wird noch zu mehreren Treffen zwischen dem Straftäter und der LKA-Ermittlerin kommen – ein schier endloser Zweikampf, symbolisch geradezu für einen wiederkehrenden Kampf zwischen Mann und Frau.

Die Vergewaltiger-Geschichte ist dabei nur eine Nebenstory im ächzenden Gerüst dieses wiederholt gezeigten ZDF-Krimis. Ein Sidekick mit Halskrause ist fortan der Verbrecher, wenn er da so hilflos und von der Kommissarin verflucht im Krankenhaus liegt. Nora muss allerdings um ihre Degradierung fürchten. Zu viel habe sie schon auf dem Kerbholz, so behaupten die Kollegen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Syrien-Konflikt? Schnell abgehandelt!

Das "Solo für Weiss"-Drehbuch von Mathias Klaschka will es, dass zugleich das Auto eines Klinikarztes explodiert. Der Chirurg stammte aus Syrien. Er habe dort Menschen im Widerstand gegen das Regime geholfen, erklärt die Witwe. Als Freunde des Arztes getötet wurden, habe man die Flucht ergriffen. Man sei hier in Deutschland sehr offen aufgenommen worden. "Auf Wiedersehen!", sagt die LKA-Frau Nora, die Anna Maria Mühe unter der Regie von Maria von Heland mit Stakkato-Effet als MG auf zwei Beinen spielt, nach dem Gespräch ziemlich abrupt. Das war's dann mit Syrien. Eine verheißungsvolle Blindspur wird leichtfertig hergeschenkt.

Weil aber im Krankenhaus viele Menschen zusammenkommen, Ärzte, Pfleger und zuweilen auch pastorale Sterbebegleiter, wird Nora vom eigenen Vater, der nun mal Pastor ist, auf eine ganz andere Spur gesetzt. Pastor Weiss (Rainer Bock) kennt die Mutter eines Jungen, der vor kurzem nach einer Mandel-OP verstarb. Der ermordete Arzt hatte den Jungen zu früh aus dem Krankenhaus entlassen. Offensichtlich war er dem Druck des Klinikmanagements erlegen, das auf Profit zielen muss und daher zuweilen "blutige Entlassungen" betreibt, wie Noras Vater, der Pastor, das nennt.

"Was ist der Unterschied zwischen Gott und einem Chirurgen?"

Im Kern ist es also eine kriminalistische Mulloper, die hier abläuft. In ihr hat Hanns Zischler, der durchaus unverwüstliche Intellektuellendarsteller des jungen deutschen Films seit vielen Jahren, den zwielichtigen Dunkelmann zu geben. Keine leichte Rolle, muss er als Chefchirurg doch zur Verteidigung des Krankenhauses und seiner selbst allerlei Statistiken hersagen, welche den Nutzen gängiger Entlassungspraktiken belegen sollen. Sehr selten, so geht seine Rede, komme es zu Nachblutungen und Infektionen bei entlassenen Patienten. Die frühe Entlassung sei allemal besser als ein im Krankenhaus eingefangener resistenter Keim.

"Was ist der Unterschied zwischen Gott und einem Chirurgen? – Gott hält sich nicht für einen Chirurgen!" Diesen Witz gibt ein Security-Mann zum Besten, der die Frau des toten Arztes vor Übergriffen schützen soll. Ansonsten gibt es viele schräge Sätze. Es wird viel erklärt, und es gibt zweifelhafte Beziehungen: zwischen Nora und ihrem Vorgesetzten, der immerhin mit einer Klinikärztin verheiratet ist, aber auch zwischen dem Herrn Pastor und Noras alter Freundin, die mitsamt ihren Kindern in Rainers Wohnung zieht.

Nicht alle Wege führen bekanntlich nach Rom, und so bewegt sich dieser Krimi auf vielfach irritierenden Pfaden. Zu viele Aha-Erklärungen, zu viele Nebenschauplätze werden aufgetan. So gerät der zentrale Plot eines lange Zeit eher plakativen erscheinenden Krankenhausskandals ins Hintertreffen. Immerhin: Es gibt einen dann doch recht überraschenden Schluss – und einen einigermaßen spannenden Showdown. Wer durchhält in Lübeck, wird belohnt.

5,9 Millionen Zuschauer sahen den Krimi bei seiner Erstausstrahlung. Abgedreht ist inzwischen der sechste Film der Krimireihe mit dem Arbeitstitel "Das letzte Opfer". Hier hat es Zielfahnderin Nora Weiss womöglich mit einem Serienmörder zu tun?

Solo für Weiss – Für immer schweigen – Mo. 15.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.