Sommer auf allen Kanälen
18.09.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Als an der Einfahrt zur Hohenfelder Bucht die Spundbohlen gezogen werden kann das Wasser wieder fließen.
Vergrößern
Blick von der Streekbrücke auf den Alsterlauf - ein gefragtes Paddel-Revier.
Vergrößern
Die Hafenschiffer-Azubis Lasse Schütte (links) und Johann Reese (rechts) gehen mit Schiffsführer Ali Faour (Mitte) auf Übungsfahrt mit dem Alsterdampfer „Eilbek“.
Vergrößern
Ein langer Marsch mit den Kühen übers Watt.
Vergrößern
Originaltitel
Sommer auf allen Kanälen - Ganz Hamburg auf der Alster
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Sommer auf allen Kanälen

Von vielen Menschen hört man den Satz: "An heißen Tagen kann man hier übers Wasser laufen", wenn sie im Sommer auf der Alster und deren Kanälen unterwegs sind. Dann tummeln sich mitten in Hamburg derartige Massen an Tretbooten, Kajaks, Ruderern und Stand-up-Paddlern auf dem Wasser, dass man trockenen Fußes von einem Ufer zum anderen gelangen könnte. Es sind Tage, an denen die Außenalster und das verzweigte Kanalsystem zum pulsierenden Herz der Stadt werden, ein riesiger Spielplatz, den sich viele teilen müssen. Mittendrin: die Wasserschutzpolizei. Oberkommissar Thomas Klostermann und seine Kollegen patrouillieren auf dem dichten Netz aus Kanälen und Seitenarmen. Die wichtigste Regel: rechts fahren! Doch so mancher Freizeitkapitän auf gemieteten SUPs oder Kanus hat davon noch nie gehört. Die Polizisten sind mit einem motorisierten Streifenboot unterwegs. Gas geben ist jedoch meist unmöglich, die Bugwelle würde zu viele Paddler kentern lassen. Auch bei Blaulichteinsätzen ist oft Geduld gefragt. Sonne, Alkohol und Übermut: Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der DLRG behalten das bunte Treiben im Blick. Eine Grundregel im Alsterrettungszentrum lautet: Nie mit dem Rücken zum Wasser stehen! Segelboote können kentern, Gewitter ziehen plötzlich auf, Untiefen und Unrat verbergen sich unter der Oberfläche. Ein Sprung in den Kanal kann lebensgefährlich sein. Sie arbeiten dort, wo andere entspannen - und müssen schnell handeln, wenn die Party auf dem Wasser aus dem Ruder läuft. Auch die schweren Alsterdampfer brauchen Platz und hupen sich den Weg frei. Azubis wie Lasse Schütte und Johann Reese gehen mit Schiffsführer Ali Faour auf Übungsfahrt: Fahrschule für angehende Hafenschiffer. Das Navigieren auf der Alster ist nicht nur bei Hochbetrieb anspruchsvoll, allein das Anlegen per Elektromagnet erfordert Fingerspitzengefühl. Später müssen sich die Azubis auch im regulären Fahrbetrieb beweisen und ein traditionelles Alsterschiff sicher durch Hamburgs Wasserlabyrinth manövrieren. Neben Ruder- und Segelclubs gibt es rund um die Außenalster und entlang der Kanäle auch traditionsreiche Kanu-Vereine. Was der Hamburger Kanu Club e.V. an der Hohenfelder Bucht gerade erlebt hat, ist eine Zäsur in der Vereinsgeschichte: Rund anderthalb Jahre waren die Wassersportler von ihrem Element abgeschnitten. Grund: ein Brückenneubau direkt vor dem Vereinshaus. Der Kanal zur Außenalster wurde trockengelegt. Als Arbeiter beginnen, ihn zu fluten, steigt die Vorfreude auf ein neues Paddel-Gefühl ohne Baustellenstaub. Die Außenalster und ihre Kanäle sind nicht nur für Menschen attraktiv. Die berühmten Alsterschwäne haben hier ihr Zuhause, aber auch zahlreiche Graugänse lieben die geschützten Wasserflächen und grasen in angrenzenden Parks. Einigen Anliegern gehen die Tiere und ihre Hinterlassenschaften auf die Nerven. Andere sind fasziniert von den zutraulichen Wildtieren. Freiwillige des Neuntöter e.V. (Verein für Forschung und Vielfalt) überwachen die Population und markieren junge Graugänse mit kleinen Ringen. Doch eine Gans zu fangen, erfordert Fingerspitzengefühl wie der Versuch, das Gleichgewicht zwischen Natur, Wassersport und Stadtleben zu wahren. "die nordstory" taucht ein in den einzigartigen Kosmos rund um Hamburgs Außenalster und ihre Kanäle - Orte von großer Schönheit und stiller Kraft mitten in der Stadt. Doch diese Idylle ist umkämpft. Denn alle wollen aufs Wasser: zum Sport, zum Entspannen, zum Arbeiten. Die Doku erzählt von Menschen, die versuchen, das möglich zu machen - mit Rücksicht, Mut und klaren Regeln. Ob das Miteinander gelingt, zeigt sich zwischen SUP-Verleih, Ausflugsbooten und Brückenspringern - dort, wo Hamburgs Wasserwelt im Sommer ihren Reiz und ihre Grenzen zeigt.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!