Sonne und Beton
03.08.2025 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
"Sonne und Beton"
Vergrößern
"Sonne und Beton"
Vergrößern
"Sonne und Beton"
Vergrößern
Originaltitel
Sonne und Beton
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Nach Felix Lobrechts Bestseller: Ein heißer Sommer in Neukölln

Von Jasmin Herzog

Sozialstudie, Coming-of-Age-Drama und dazu eine Verbrechergeschichte: David Wnendts Verfilmung des autobiografisch inspirierten Debütromans von Komiker und Podcaster Felix Lobrecht ist nicht nur ziemlich hart, sondern auch ziemlich unterhaltsam. RTL zeigt "Sonne und Beton" nun als Free-TV-Premiere.

Ein paar Halbstarke stromern im Sommer 2003 durch die Straßen Berlins und sehen sich zwischen all den grauen Wohnbunkern in der berühmt-berüchtigten Gropiusstadt in Berlin-Neukölln um, nicht zuletzt bekannt geworden durch ihre Bewohnerin Christiane F. ("Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"). Sieht sch..ße aus hier, finden die Jungs, "aber wenigstens Sommer – Sonne UND Beton".

Dieser grimmige Witz trug wohl viel dazu bei, dass der 2017 erschienene, autobiografisch angehauchte Roman "Sonne und Beton" (2017) von Komiker und Podcaster Felix Lobrecht ("Gemischtes Hack" mit Tommi Schmitt) zum Bestseller wurde. Regisseur David Wnendt ("Feuchtgebiete", "Er ist wieder da") bannte ihn 2023 auf die große Leinwand. Mehr als eine Million Menschen lockte der erstaunlich harte Film mit der teils ebenso harten, authentischen Sprache ins Kino. Bei RTL feiert er nun am Mittwochabend seine Free-TV-Premiere.

Über 5.000 Teenager hatten sich für die Hauptrollen beworben, die schließlich an Levy Rico Arcos, Rafael Luis Klein-Heßling und Vincent Wiemer gingen. Ihre Figuren Lukas, Gino und Julius wurden in den Brennpunkt hineingeboren, müssen sich jeden Tag neu auf der Straße behaupten – und meistens ziehen sie dabei den Kürzeren. David Wnendt, der gemeinsam mit Lobrecht auch das Drehbuch verfasste, erzählt das als Mischung aus bitterer Sozialstudie und Coming-of-Age-Drama mit viel Jugendsprache ("Sheesh!"). Irgendwann wird daraus fast zwangsläufig auch eine Verbrechergeschichte.

Soviel Autobiografisches steckt in "Sonne und Beton"

Lukas wird im Park von ein paar Dealern verprügelt, einer der Täter fordert dann auch noch 500 Euro "Schutzgeld". Wie soll er an so viel Geld kommen in einem Milieu, in dem er es nicht einmal schafft, sich mal eben so einen Zehner zu leihen? Die Jugendlichen hecken gemeinsam mit Lukas' neuem Klassenkameraden Sanchez (Aaron Maldonado Morales) einen Plan aus: In der Schule wurden gerade erst brandneue Computer angeschafft. Wenn man die klaut und weiter vertickt? So könnte es vielleicht gehen ...

Natürlich kam, wie zuvor bei Felix Lobrechts Roman, auch bei der Filmadaption von "Sonne und Beton" immer wieder die Frage auf, wie viel daran tatsächlich autobiografisch sei. "Es ist nicht meine Geschichte im Sinne von: Das ist meine Lebensgeschichte", erklärte Lobrecht im Presseheft zur Berlinale 2023, bei der der Film uraufgeführt wurde. "Viele Sachen, die im Buch vorkommen und nun auch im Film passieren, habe ich eins zu eins selbst erlebt. Genauso viele Sachen sind aber auch frei erfunden. Ich habe immer offengelassen, was wahr ist und was nicht. Dabei belasse ich es auch."

So oder so: "Sonne und Beton" wurde auch als Kinoversion ein Erfolg und heimste jede Menge Filmpreis-Nominierungen ein. Zu den Auszeichnungen zählen der Günter-Rohrbach-Filmpreis und jeweils der Bayerische Filmpreis für das beste Drehbuch und die beste Bildgestaltung.

Sonne und Beton – So. 03.08. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.