Sophia Loren - Porträt einer Diva
24.12.2019 • 22:00 - 22:50 Uhr
Kultur, Künstlerinnenporträt
Lesermeinung
Ausgangspunkt waren Neapels Armutsviertel, doch mit den Stationen Hollywood und Cinecittà wurde Sophia Loren zum lebenden Mythos und Urbild Italiens.
Vergrößern
Zu lange Nase, zu breite Hüften, zu großer Mund, zu dunkle Haut, zu hochgewachsen und zu frei – an Sophia Loren ist alles maßlos. So spektakulär wie ihr Image ist auch ihr LebenZur ARTE-Sendung Sophia Loren - Porträt einer Diva Zu lange Nase, zu breite Hüften, zu großer Mund, zu dunkle Haut, zu hochgewachsen und zu frei – an Sophia Loren ist alles maßlos. So spektakulär wie ihr Image ist auch ihr Leben. © Collection Christophel/Stanley Kramer Productions Foto: ARTE France Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Die italienische Schauspielerin prägt mit ihrem aufreizenden Körper und ihren facettenreichen Rollen eine ganze Epoche. Mal spielt sie eine Mutter, mal eine Hure, mal eine schelmische Tänzerin, mal eine verstörte Madonna.
Vergrößern
Originaltitel
Sophia Loren, une destinée particulière
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2018
Kultur, Künstlerinnenporträt

Das Leben einer Ikone

Von Hans Czerny

Mal spielte sie eine Mutter, mal eine Hure, mal eine schelmische Tänzerin oder eine verstörte Madonna: Die große Sophia Loren verstand sich auf alle Frauenrollen.

Ihre Pulloverrollen mit ausladenden Formen und frivolen Blicken machten Sophia Loren (85) nach einem Schönheitswettbewerb früh berühmt, und ihr Verehrer Carlo Ponti wies ihr auch in Hollywood weiter diesen Weg. Doch der Regisseur Vittorio de Sica wurde zu einem Wegbegleiter, der sie zur wirklich großen Schauspielerin werden ließ.

Im ARTE-Filmporträt "Sophia Loren – Porträt einer Diva" gelingt es der Pariser Autorin Julia Bracher, den Leinwand-Glamour der ungelernten Schauspielerin aus Pozzuoli bei Neapel, die von der allein lebenden Mutter gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester großgezogen und zum Filmstar gebrieft wurde, sehr schlüssig mit biografischen Details zu verbinden. TV-Ausschnitte, wie aus der Ratesendung "What's my line?" aus ihrer Zeit in Hollywood, oder frühe, noch unbeholfene Statements ("Ich will Schauspielerin werden!") helfen dabei, und die "Skandale" der prüden 50-er, die ein Leben zwischen verheirateten und sie begehrenden Männern wie Carlo Ponti oder Cary Grant verursachten, sind Stationen in diesem nicht bloß nostalgischen Dokument.

Naturgemäß fehlen aber auch die schönsten Szenen aus großen Filmen nicht. Das Porträt zeigt Sophia Loren, die vor vielen Jahren der Ruhe wegen an den Genfersee zog, in Filmen wie "Schade, dass du eine Kanaille bist" oder in ihrer Oscar-gekürten Rolle in "Und dennoch leben sie" von 1960, in frivolen Italo-Komödien bis zu ernsthaften Besatzungsdramen ihres einfühlsamen Begleiters, Regisseurs und Lehrmeisters Vittorio de Sica.

Sophia Loren – Porträt einer Diva – Di. 24.12. – ARTE: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.