Späte Träume, neue Welten
03.10.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Späte Träume, neue Welten - Auswandern im Ruhestand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Das zweite Leben

Von Hans Czerny

Manche machen es aus Entdeckerfreude oder Abenteuerlust, andere aber, weil es sich andernorts mit schmalem Budget besser leben lässt: Sie wandern aus – und das bei bereits fortgeschrittenem Lebensalter. Die "37°"-Reportage begleitet fünf Menschen, die am Start ins Ausland sind.

Immer mehr Rentner und Rentnerinnen zieht es ins Ausland, um dort ihren Lebensabend zu verbringen. Manchmal sind es "späte Träume" von Sonne, Strand und Meer, die dazu verlocken. Häufig ist es aber auch das schmal bemessene Budget, das am Lebensabend bleibt – anderswo lässt es sich womöglich günstiger leben. Viele zieht es aber auch bereits vor dem Rentenalter fort. Sie suchen eine neue Herausforderung, ein neues Leben. Die 37°-Reportage von Angela Giese (ZDF) begleitet fünf Menschen beim Abenteuer "Auswandern". Sie zeigt ihren Lebensmut und ihre Zweifel, ihre Träume und Enttäuschungen.

Sylvia und Ralf etwa, beide Mitte 50, möchten nach Kroatien auswandern, ein eigenes Grundstück haben sie bereits gefunden. Doch Sylvia hegt Zweifel. Noch ist sie nicht bereit, den Job daheim aufzugeben, der Abschied von der Tochter fällt ihr schwer.

Inge hingegen wagt nach dem Tod ihres Mannes mit 67 den Schnitt. Sie verkauft ihr Haus, verlässt ihren Freundeskreis und zieht nach Spanien, in eine für sie fremde Umgebung. Kurt und Verena, beide um die 60, wollten in die Türkei. Doch die politischen Umstände dort ließen sie zurückschrecken. Bulgarien ist nun das neue Ziel, ein gemeinsamer Urlaub dort soll als Recherche für ihre Entscheidung dienen. – Sie allesamt beweisen, dass ein Neuanfang im fortgeschrittenem Alter – wenngleich mit Hürden – möglich ist.

37°: Späte Träume, neue Welten – Auswandern im Ruhestand – Di. 03.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.