Spice Girls: Girl Power erobert die Welt
23.09.2022 • 21:45 - 23:15 Uhr
Musik, Musikerinnenporträt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Girl Powered
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Musik, Musikerinnenporträt

Die große Erfolgsgeschichte einer Girlband

Von Aylin Rauh

Die "Spice Girls" gehören zu den erfolgreichsten Pop-Girlgroups aller Zeiten und feierten international gigantische Erfolge. ARTE blickt mit der Dokumentation "Spice Girls: Girl Power erobert die Welt" Entstehung und Werdegang der fünf "Girls".

Ganz 26 Jahre ist das schon her: Im Jahr 1996 veröffentlichte eine britische Formation namens "Spice Girls" ihren ersten Song. "Wannabe" landete in über 30 Ländern auf Platz eins der Charts und verhalf der Band zum internationalen Durchbruch. Melanie Brown, Emma Bunton, Geri Halliwell, Victoria Beckham und Melanie Chisholm wurden zu gefeierten Stars und verkauften im Laufe ihrer Karriere als Band mehr als 85 Millionen Tonträger. In der neuen ARTE-Dokumentation "Spice Girls: Girl Power erobert die Welt" geht es um die Entstehung der britischen Pop-Girlgroup, um deren Erfolge, aber auch um die Skandale der einzelnen Band-Mitglieder.

Mit ihren Liedern, aber auch dank ihrer stilbildenden Outfits beeinflussten die Spice Girls eine ganze Generation. Der knapp 90-minütige Dokumentarfilm erinnert an die Castings und die Anfänge der Band und reist mit ihr durch die Jahre, endend mit den Solo-Karrieren der Sängerinnen. Zudem blicken die Regisseurinnen Vari Innes und Alice McMahon-Major auf die Werdegänge der einzelnen Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Direkt im Anschluss folgt der Konzertmitschnitt "Spice Girls: Girl Power! Live In Istanbul". Nach ihrer Single-Veröffentlichung "Wannabe" gab die Pop-Girlgroup 1997 ihr erstes großes Konzert in der Abdi İpekçi Arena in Istanbul. Songs wie "Viva Forever", "2 Become 1" oder "Who Do You Think You Are" standen auf der Setlist.

"Spice Girls: Girl Power erobert die Welt" – Fr. 23.09. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.