DFB-Pokal Viertelfinale
04.04.2023 • 20:15 - 23:00 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
DFB-Pokal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Sport, Fußball

Freiburger Festwoche für den FC Bayern?

Von Julian Weinberger

Binnen fünf Tagen trifft der FC Bayern München sowohl im DFB-Pokal als auch in der Bundesliga auf den SC Freiburg. Für die Titelambitionen der Münchner um Neu-Trainer Thomas Tuchel sind beide Spiele wegweisend. Das Pokalduell läuft live im Ersten.

Langsam aber sicher geht die Saison für den FC Bayern in die entscheidende Phase. Einen ersten Schritt zum großen Ziel Triple können die Münchner unter Ägide von Neu-Trainer Thomas Tuchel in der heimischen Allianz-Arena gehen. Dort bekommen sie es im Viertelfinale des DFB-Pokals mit dem SC Freiburg und Trainerveteran Christian Streich zu tun. Der kennt sich mit Pokalerfolgen aus: In der vergangenen Saison führte der 57-Jährige seine Elf ins Pokalfinale, wo die Freiburger nur knapp an RB Leipzig scheiterten. Streich wurde wegen seiner besonderen Erfolge als Trainer des Jahres prämiert.

Der FC Bayern dürfte vor den starken Breisgauern also gewarnt sein. Das Aufeinandertreffen im Pokal, dem nur fünf Tage später auch das Duell in der Bundesliga folgt, läuft im Ersten live im Free-TV. Bereits ab 20.15 Uhr meldet sich Alexander Bommes mit Experte Bastian Schweinsteiger mit der Vorberichterstattung. Zum Anpfiff um 20.45 Uhr übernimmt Reporter Gerd Gottlob.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch bei weiteren Viertelfinalpartien im DFB-Pokal kommt das Free-TV-Publikum auf seine Kosten. Bereits vor der Partie FC Bayern gegen SC Freiburg bekommt es Eintracht Frankfurt mit dem Überraschungsteam Union Berlin zu tun. Das Spiel, das um 18 Uhr Frankfurt angepfiffen wird, läuft live im ZDF. Tags darauf strahlt das ZDF ab 20.15 Uhr auch die Partie RB Leipzig gegen Borussia Dortmund (Anpfiff um 20.45 Uhr) live aus. Einzig das Gastspiel des VfB Stuttgart beim 1. FC Nürnberg (Mittwoch, 5, April, 18 Uhr) läuft exklusiv bei Sky.

Sportschau: DFB-Pokal – Viertelfinale – Di. 04.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.