Sportschau
02.07.2025 • 17:15 - 20:00 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vom 2. bis 27. Juli findet in der Schweiz die UEFA Frauen-Europameisterschaft statt. Deutschland greift am Freitagabend um 21 Uhr ins Turnier ein. An Tag eins sieht man die Gastgeberinnen gegen einen anderen Geheimfavoriten - und eine spannende Doku,
Vergrößern
Kann Deutschland Europameister werden? In Bremen zeigten die deutschen Fußball-Frauen eine exzellete Leistung gegen die Niederlande.
Vergrößern
Die ehemalige Weltklasse-Torhüterin Almuth Schult - gerade hat sie ihre Karriere beendet - ordnet das Geschehen als Expertin im Ersten ein. Sie wird das gesamte Turnier für den Sender begleiten.
Vergrößern
Im Spiel gegen die Niederlande in Bremen konnte Deutschland-Trainer Christian Wück (links) jubeln. Das deutsche Team siegte mit 4:0.
Vergrößern
Am ersten Tag des EM-Turniers in der Schweiz läuft auch die Doku "Shootingstars - Deutschlands neue Fußballgeneration". Sie begleitet die Spielerinnen Jule Brand (Foto), Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken. Am Mittwoch 2. Juli, läuft der Film um 23.15 Uhr im Ersten.
Vergrößern
Giulia Gwinn ist zuversichtlich, dass für Deutschland in der Schweiz bei der Europameisterschaft etwas drin ist - vor allem nach dem 4:0 Sieg gegen die Niederlande am 30. Mai in Bremen.
Vergrößern
Lea Schüller (links) trifft gegen die Niederlande in Bremen. Dort fand Ende Mai ein Spiel des deutschen Teams in der UEFA Women's Nations League 2024/25 statt.
Vergrößern
Auch einen Song zur UEFA Frauen-Europameisterschaft Schweiz 2025 in der Schweiz gibt es: Amy McDonald singt "Is This What You've Been Waiting For?", den offiziellen ARD-EM-Song.
Vergrößern
Fußball ist eine Männerwelt? Darüber kann die Inderin Jess (Parminder Nagra, links) nur lachen. Sie ist beim Kicken mit den Jungs stets die Beste. Dann lernt sie ein anderes Mädchen kennen. Mit "Kick it like Beckham" landete Regisseurin Gurinder Chadha 2002 einen Volltreffer an der Kinokasse und ebnete nebenbei den Karriereweg für Keira Knightley.
Vergrößern
Originaltitel
UEFA European Women's Football Championship - Switzerland 2025
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2025
Sport, Fußball

26 Tage im Zeichen des Frauenfußballs

Von Eric Leimann

Von 2. bis 27. Juli findet in der Schweiz die UEFA Frauen-Europameisterschaft statt. Zum Auftakt zeigt das Erste Island gegen Finnland (18 Uhr) und Schweiz gegen Norwegen (21 Uhr). Auch eine besondere Doku und ein Spielfilm laufen zum Thema "Frauen am Ball".

Das deutsche Team greift erst am Freitag, 4. Juli (Anpfiff: 21 Uhr, Das Erste), mit der Partie gegen Polen ins Turnier ein. Trotzdem bietet bereits Tag eins der UEFA Frauen-Europameisterschaft ein spannendes Programm. Nach dem Auftakt in Thun (Anpfiff: 18 Uhr) mit dem nordischen Duell Island gegen Finnland wird man bei der Übertragung im Ersten, unterbrochen von der "Tagesschau" um 20 Uhr, die Gastgeberinnen sehen. Im Basler St. Jakob-Park treten die Schweizerinnen gegen Norwegen an, zwei Teams mit Außenseiterchancen auf den Titel. Als Expertin im Studio wird Almuth Schult das Turnier fürs Erste begleiten. Nach dem Live-Fußball läuft um 23.15 Uhr die "Sportschau"-Dokumentation "Shootingstars – Deutschlands neue Fußballgeneration" über die Spielerinnen Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken. Zum Abschluss des Fußballtages könnte man sich noch den modernen Coming of Age-Filmklassiker "Kick it like Beckham" von 2002 anschauen, in dem die damals blutjunge Keira Knightley eine talentierte englische Nachwuchskickerin spielt. Eine Jugendliche, die gegen Vorurteile und mit Widerständen gegen den Frauenfußball zu kämpfen hat.

Das TV-Programm des Turnierauftakts zeigt, dass es im Frauenfußball immer noch ein bisschen darum geht, die besondere Geschichte des Sportes herauszustellen, der in Deutschland bis 1970 vom DFB verboten war. Auch die Dokumentation "Mädchen können kein Fußball spielen" (Freitag, 4. Juli, 23.15 Uhr, Das Erste) des renommierten Filmemachers Torsten Körner erzählt – sehr bewegend – aus dieser Zeit. 2025 hat der Frauenfußball endlich eine andere Akzeptanz, die sich auch beim Turnier in der Schweiz widerspiegelt. Die Stadien im kleinen und zentraleuropäisch gelegenen Land waren schnell ausverkauft oder zumindest gut gefüllt.

ARD und ZDF übertragen das Turnier hierzulande im Wechsel und auch Online im Live-Stream. Die weiteren deutschen Vorrundengegner nach dem Spiel gegen Polen lauten: Dänemark (Dienstag, 8. Juli, 18 Uhr, Das Erste) und Schweden (Samstag, 12. Juli, 21 Uhr, ZDF).

31 Partien live im Fernsehen und Stream

16 Nationen kämpfen zunächst in vier Gruppen und in insgesamt 31 Spielen um den EM-Pokal. Gespielt wird – von West nach Ost – in Genf, Sion, Bern, Thun, Basel, Luzern, Zürich und St. Gallen. Erst nach der Vorrunde werden die übertragenden Sender der einzelnen Partien festgelegt. Fest steht aber, dass ein Viertelfinale mit deutscher Beteiligung vom ZDF, ein Halbfinale mit deutscher Beteiligung von der ARD übertragen würden. Das Endspiel am Sonntag, 27. Juli (18 Uhr), aus Basel übernimmt das ZDF.

Neben Almuth Schult sind unter anderen fürs deutsche Fernsehen im Einsatz: Lea Wagner (Moderation DFB Quartier, ARD), Claus Lufen (Moderation im Studio, ARD). Es kommentieren im Ersten: Stephanie Baczyk, Christina Graf und Bernd Schmelzer. Für das ZDF arbeiten: Sven Voss (Moderation) und Kathrin Lehmann (Expertin im Studio). Aus den Stadien kommentieren die Spiele: Norbert Galeske, Claudia Neumann, Gari Paubandt und Oliver Schmidt.

Auch einen Song zur UEFA Frauen-Europameisterschaft Schweiz 2025 in der Schweiz gibt es: Amy McDonald singt "Is This What You've Been Waiting For?", den offiziellen ARD-EM-Song.

UEFA Frauen-Europameisterschaft Schweiz 2025 – Mi. 02.07. – ARD: 17.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.