Spürnase, Fährtensau & Co.
13.10.2025 • 11:55 - 12:45 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Außeneinsatz für Artenschutzspürhund Uno und Zollamtsinspektor Guido Nickl. Der Ausbilder hat in einem ausrangierten Fahrzeug eine Kaviardose deponiert, die der Rüde finden soll.
Vergrößern
Sprengstoffspürnase Rufus ist heute im Auftrag des Bundespräsidenten unterwegs. Gemeinsam mit Herrchen Henrik Sielaff soll er vor dessen Besuch die Villa Hammerschmidt auf mögliche Sprengsätze absuchen. Unter Stühlen und Tischen, hinter Gardinen, Bilderra
Vergrößern
ARD/NDR SPÜRNASE, FÄHRTENSAU & CO. (16), "Ein Kofferraum voller Kaviar", am Mittwoch (23.07.14) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Außeneinsatz für Artenschutzspürhund Uno und Zollamtsinspektor Guido Nickl. Der Ausbilder hat in einem ausrangierten Fahrzeug eine Kavi
Vergrößern
ARD/NDR SPÜRNASE, FÄHRTENSAU & CO. (16), "Ein Kofferraum voller Kaviar", am Mittwoch (23.07.14) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Die Husky-Welpen aus Brandenburg sind mittlerweile 14 Wochen alt. Von den acht Hunden sind noch vier zusammen: Bente, Liska, Jari und T
Vergrößern
Originaltitel
Spürnase, Fährtensau & Co.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Tiere

Spürnase, Fährtensau & Co.

DRK-Rettungshündin Alizee soll heute zum ersten Mal im Hubschrauber mitfliegen. Wenn Hunde in Erdbebengebieten oder schwer erreichbaren Unglückstellen eingesetzt werden, ist der Zugang per Helikopter die einzige Möglichkeit. Für den Testflug steckt Silke Ahlquist den Hund in ein Spezialgeschirr - schließlich sollen beide sicher angegurtet in die Lüfte gehen. Ein bisschen nervös, aber dann doch gut hat Alizee ihren ersten Probeflug überstanden. Nachwuchs auf dem Kamelhof. Kamelfohlen Gobi ist erst einen Tag alt und will schon mit den Hunden durch den Stall tollen. Für Gabriele und Jörg Heidicke ist eine Kamelgeburt immer wieder ein emotionales Ereignis - zumal diesmal die Mutter ihr Fohlen scheinbar nicht stillen möchte. Sprengstoffspürnase Rufus ist heute im Auftrag des Bundespräsidenten unterwegs. Gemeinsam mit Herrchen Henrik Sielaff soll er vor dessen Besuch die Villa Hammerschmidt auf mögliche Sprengsätze absuchen. Unter Stühlen und Tischen, hinter Gardinen, Bilderrahmen, Zierleisten und Steckdosen. Der Heideterrier ist inzwischen ein echter Experte. Der Alt Oldenburger Wallach Dejean ist jetzt seit zwei Monaten bei der Reiterstaffel Hannover im Training. Ein Jahr Ausbildung hat er noch vor sich. Heute findet das erste Training in der Halle statt. Dejean soll von anderen Pferden lernen und sich deren Verhalten abschauen. Die beiden anderen Pferde sind schließlich alte Hasen und können den grünen Ball, den Ausbildungsleiter Norbert Rabe den Pferden zuspielt, ganz leicht vor sich herkicken. Aber Dejean lernt schnell. Vor allem geht es darum, Vertrauen zu seinem Reiter zu fassen. Am Ende eines langen Trainings reitet Dejean sogar durch eine Papierwand. Geht am Berg eine Lawine nieder, sucht die Alpine Rettung Schweiz nicht nur mit technischen Geräten nach Verschütteten, sondern setzt auch Hunde ein. Die können Verschüttete, die oft bis zu vier Meter unter dem Schnee liegen, je nach Schneekonsistenz zuverlässig anzeigen. Ein Lawinenhund muss robust und wetterfest sein und gute Nerven haben - so wie Cami, der sein Herrchen, Hundeführer Matthias Schaller, heute in einer Schneehöhle aufspüren und ausbuddeln soll. In der Zollhundeschule werden Schutz- und Spürhunde ausgebildet. Für die Artenschutzspürhunde des Frankfurter Flughafens steht eine Weiterbildung auf dem Plan. Labrador-Rüde Uno und Zollinspektor Guido Nickl sollen eine lebende Schildkröte aufspüren. Die Schäferhündin Amy und Herrchen Thomas Groß werden auf das wertvolle Schmugglergut Kaviar angesetzt.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.