Premiere für Frida. Die einjährige Fährtensau soll heute zum ersten Mal in ihrem Leben eine sogenannte "Schweißspur" legen. Dafür bespritzt Jagdausbilder Immo Ortlepp sie mit Wildschweinblut und legt eine Spur durch den Wald. Mit dieser Methode simuliert Immo die Fährte eines verletzten Schweines, damit Jagdhunde an ihr trainieren können. Doch Frida ist das Ganze nicht geheuer. Außerdem ist Hirsch Harry wieder handzahm und genießt die Streicheleinheiten. Bostonterrier Spike hat heute Freizeit. Toben möchte er dennoch. Am liebsten mit seinem Spielgefährten Foxy, einem Fuchs, mit dem Spike zusammen aufgewachsen ist. Außerdem ist es für Astrid Harsch mal wieder an der Zeit ihren Filmdiven, dem Serval Massai und dem total verrückten Erdmännchen Ricky (7), einen Besuch abzustatten. German Alonso nimmt Abschied von seinem geliebten Vogelpark Walsrode. Der gebürtige Spanier wandert mit seiner Familie nach Alicante aus. Doch bevor er Deutschland verlässt, besucht er natürlich noch einmal alte Bekannte und Freunde. Z.B. den kleinen Kauz Godzilla, der in der letzten Flugshow ausgebüxt ist. Zudem vergewissert Trainer Alonso sich, ob die Pinguine Eins und Zwei gut in der Gruppe angekommen sind und sich im Freigehege eingelebt haben. Was Polizeipferd Dejean bisher geleistet hat, lässt sich sehen, doch gegen das, was heute kommt, war das nur eine Kleinigkeit: Der Alt Oldenburger Wallach muss mit Reiterin Janina Hiestermann zum ersten Mal durch eine geschlossene Papierwand reiten, über Hindernisse und durch Feuer springen. Die Jugendlichen auf der Husky-Farm in Brandenburg sind von den 28 Hunden begeistert. Schnell haben sie sich mit den Schlittenhunden angefreundet und ihre Hemmungen überwunden. Nun soll es für Mensch und Tier auf den Parcours gehen, bevor die Tiere vor den Schlitten gespannt werden können. sollen im Team die offizielle Prüfung als Fährtenspürhund ablegen. Für Lars ist es die erste Prüfung dieser Art und für Hund Paul die Chance, außerhalb der Gefängnismauern ein neues Zuhause zu finden.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.