Stadt Land Kunst
18.09.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
„Stadt Land Kunst“-Moderatorin Linda Lorin
Vergrößern
Stadt Land Kunst - Logo.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Michel Le Bris' reiselustige Bretagne Michel Le Bris wurde am äußersten Ende der Bretagne in eine ländlich geprägte, zurückgezogen lebende Gesellschaft hineingeboren. Der Schriftsteller und Journalist schrieb über Abenteuer und Reisen, ohne seine Heimat zu verlassen. Mit dem Flair der weiten Welt kam er das erste Mal im prosperierenden Seehafen Morlaix in Kontakt, wo man sich noch heute Geschichten von Erkundungsfahrten erzählt. Seine journalistische Laufbahn führte Le Bris später nach Paris. Doch schließlich zog es ihn zurück zu seinen bäuerlichen Wurzeln in die Bretagne: Er wollte einfangen, wie ihr traditioneller Charakter mehr und mehr durch das moderne Leben verdrängt wird. (2): Durch Japans Adern fließt Lack Seit Jahrtausenden wird jeden Sommer das kostbare Harz des im fernen Osten heimischen Lackbaums abgezapft, um damit Holz haltbar zu machen. Nach und nach wurde daraus eine eigene traditionelle Kunstform, die die Japaner von den Chinesen übernahmen und perfektionierten. Doch im 20. Jahrhundert rächte sich China, indem es Japan mit preiswertem Lack überflutete. In Kyoto kämpfen heute einige wenige darum, die typisch japanische Lackkunst am Leben zu halten. (3): Usbekistan: Sunnats mariniertes Hammelfleisch In Kitob bereitet Sunnat Tandir Kebab zu, eines der bekanntesten Gerichte aus Usbekistan. Dafür wird mit Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz mariniertes Hammelfleisch aufgespießt und in einem traditionellen Holzofen über Tannenzweigen gegart. Der Ofen wird während der Garzeit von über einer Stunde mit einem Deckel und mit Lehm verschlossen. (4): Niederlande: Mit dem Fahrrad Richtung Zukunft Speichen, Lenker, Räder überall - Drahtesel sind von den Straßen Amsterdams nicht mehr wegzudenken. Doch erst eine Aktion im Jahr 1965 sicherte dem Fahrrad einen Platz im Herzen der Amsterdamer und inspirierte auch andere europäische Hauptstädte …

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!