Stadt Land Kunst
19.09.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
1778 wurde Théophile-Marie Laennec von der französischen Admiralität beauftragt, einen Schiffbruch zu untersuchen, der sich an den Felsen der Insel Sein ereignet hatte.
Vergrößern
Der norwegische Künstler Theodor Kittelsen malte die idyllische, aber auch mystische Natur seines Heimatlandes.
Vergrößern
In der Nähe der Stadt Kourou in Französisch-Guayana befindet sich der Weltraumbahnhof von Europa.
Vergrößern
In der Mongolei bereitet Boyo Eintopf mit Schaffleisch zu.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Theodor Kittelsens märchenhaftes Norwegen Theodor Kittelsen zählt in seiner norwegischen Heimat zu den beliebtesten Künstlern. Seine Illustrationen von Märchen und Sagen faszinierten Generationen. Kittelsen wuchs in Armut auf. Seine Laufbahn als Maler, Zeichner und Illustrator verdankte er einem Mäzen, der ihm ein Studium in Europa ermöglichte. Als 30-Jähriger kehrte er nach Norwegen zurück und schlug neue künstlerische Pfade ein: Theodor Kittelsen machte die in der norwegischen Landschaft allgegenwärtige Magie sichtbar und prägte die Identität seines Heimatlandes, das er nie wieder verlassen sollte. (2): Kourou: Bereit zum Abflug In der Stadt Kourou in Französisch-Guayana befindet sich seit den 1960er Jahren Europas Weltraumbahnhof. Der Bau des Raumfahrtzentrums verlief jedoch nicht ohne Konflikte: Zur Umsetzung des Projekts wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des ursprünglich kleinen Ortes Kourou umgesiedelt. An den Bauarbeiten waren auch "Saramaccaner" - Nachkommen geflohener Sklavinnen und Sklaven - beteiligt, die für ihre Arbeiten keinerlei staatliche Anerkennung bekamen. Bis heute sorgt das Raumfahrtzentrum bei den Menschen in Französisch-Guayana für Begeisterung, aber auch für Wut. (3): Mongolei: Boyos Schafseintopf In der Mongolei bereitet Boyo in seinem Winterlager Chanasan Makh zu. Der Nomade entfacht zunächst ein Feuer, um einen Schafskopf abzuflammen. Anschließend kocht er Schwanz und Bauch des Tiers. Das Fleisch wird mit Teig bedeckt und mit Gemüse serviert. Ein Gericht, das auch bei harter Arbeit lange satt hält, wie Boyo versichert. (4): Bretagne: Verbrechen vor der Insel Sein 1778 beauftragt die französische Admiralität den Staatsanwalt Théophile-Marie Laënnec damit, eine Havarie vor der bretonischen Insel Sein zu untersuchen. Als das verunglückte Schiff entladen wird, kommt der Richter einem unmenschlichen Verbrechen auf die Spur, gegen das er vorgehen will …

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!