Stadt Land Kunst
06.11.2025 • 07:20 - 08:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
In den 1970er Jahren machten sich wagemutige Bergsteiger aus Polen auf, die höchsten Gipfel der Welt zu erklimmen.
Vergrößern
In Paris gibt es Hunderte Parks und Gärten – unter ihnen ist der Parc Monceau einer der elegantesten.
Vergrößern
Die noch weitgehend unberührte, agrarisch geprägte Zentralregion Thailands ist die Wiege der Romane von Saneh Sangsuk.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Thailand: Saneh Sangsuk, der Meister der Kurzgeschichte Die ländliche und weitgehend unberührte Provinz Phetchaburi liegt im südwestlichen Teil von Thailands Zentralregion. Ihr Dschungel ist ein Symbol des Lebens und zugleich ein Ort, an dem in der Vorstellung der Einheimischen tödliche Gefahren lauern. Der thailändische Autor Saneh Sangsuk macht ihn zum Schauplatz seiner 2001 erschienenen Erzählung "Der Traum des Puppenspielers", in der ein kleiner Junge allein gegen eine Königskobra kämpft. Sangsuk gelingt eine packende, existenzielle Parabel und eine allegorische Darstellung der Machtverhältnisse in Thailand. Vor allem aber hinterfragt er auf subtile Weise den blinden Aberglauben seiner Landsleute. (2): Polen: Gipfelstürmer auf dem Weg zur Freiheit In den 1970er Jahren machten sich verwegene Bergsteiger aus Polen daran, die höchsten Gipfel der Welt zu erobern. Unermüdlich trainierten die "Eiskrieger" hinter dem Eisernen Vorhang. Ihr größter Traum: der Himalaja! Am 17. Februar 1980 wurde er wahr: Krzysztof Wielicki und Leszek Cichy erklommen den Mount Everest. Damals galt die Besteigung eines über 8.000 Meter hohen Gipfels im Winter als unmöglich. Die furchtlosen "Eiskrieger" bewiesen das Gegenteil. (3): Guatemala: Juanas Rindsragout Der Markt der guatemaltekischen Stadt Chichicastenango zählt zu den größten in ganz Mittelamerika. Hier kauft Juana Kartoffeln und Karotten für das Gericht Pulique. Außerdem braucht sie eine Chayote, ein kürbisartiges Gemüse, das in Guatemala Guisquil genannt wird, und natürlich Rindfleisch. Für das Ragout muss das Fleisch zunächst drei Stunden lang schmoren, dann wird das Gemüse dazugegeben. (4): Paris: Europas erster Fallschirmsprung In Paris gibt es zahlreiche Parks und Grünanlagen. Der Parc Monceau mit seinen antiken Säulen zählt zu den elegantesten grünen Oasen der französischen Hauptstadt. Ende des 18. Jahrhunderts fand hier eine riskante Premiere in schwindelnder Höhe statt …

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.