Stadt Land Kunst
07.11.2025 • 08:05 - 08:55 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
„Stadt Land Kunst“-Moderatorin Linda Lorin
Vergrößern
Stadt Land Kunst - Logo.
Vergrößern
1885 täuscht Thérèse Humbert, „La Grande Thérèse“, eine Erbschaft vor – ein spektakulärer Betrug mitten in der Belle Époque.
Vergrößern
Khvay Samnang zählt zu Kambodschas wichtigsten Künstlern. In „Calling for Rain“ verbindet er Khmer-Mythologie mit Klimakritik.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Kambodscha: Ein Künstler verschmilzt mit der Natur In Kambodscha ist Khvay Samnang einer der angesagtesten zeitgenössischen Künstler. Mit "Calling for Rain", einer Foto- und Videoserie zum Thema "Klimawandel", schuf er ein verrücktes, von der Mythologie der Khmer inspiriertes Epos: Der Feuerdrache droht, den Wald zu verbrennen, aber die Tiere schließen sich zusammen und rufen den rettenden Regen herbei. Khvay Samnang inszeniert seine tiefe Verbundenheit zur Natur und appelliert an die Fähigkeit der Menschen, das Leben zu schützen. (2): Roberto Burle Marx entwirft die Gärten von Rio de Janeiro Von Roberto Burle Marx kennt man die verschlungenen Gehwege der Copacabana, heute ein Wahrzeichen von Rio de Janeiro. Über tausend Parks und Gärten hat der vielseitige Landschaftsarchitekt auf der ganzen Welt entworfen. Die meisten Spuren hinterließ er jedoch in Rio. Gemeinsam mit den Architekten Oscar Niemeyer und Le Corbusier war Marx maßgeblich an der architektonischen Verwandlung der südamerikanischen Metropole beteiligt und wurde zum Verteidiger der heimischen Flora. Seine lebendigen Kunstwerke spiegeln sein tiefes Gespür für soziale Belange wider. (3): Norwegen: Björns Algenbrot In Trondheim knetet Björn seit seiner Kindheit sein eigenes Brot - nun sogar mit Algen. Erst vermischt er Weizenmehl mit Sonnenblumenkernen und Dinkel, gibt Wasser und Öl hinzu, und lässt den Teig einige Stunden lang gehen. Björn schichtet in Backformen abwechselnd Teig und gemahlenen Seetang, bevor er das Brot in den Ofen schiebt. Sein Tangbrød wird oft mit Forelle oder Lachs serviert. (4): Paris: Die Königin der Betrügereien 1885, mitten in der Belle Époque, gelingt einer Pariser Dame der Coup des Jahrhunderts: Die als "La Grande Thérèse" bekannte Thérèse Humbert ging vor Gericht, um eine erfundene Erbschaft einzuklagen. Die "Humbert-Affäre" war damals Stadtgespräch. Ein Abenteuer wie aus einem Roman mit einer dreisten Erbschleicherin, die sich ihren prunkvollen Lebensstil erlog.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.