Stadt Land Kunst
04.12.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
„Agrelia me ta avga“ bedeutet „wilder Spargel mit Ei“ und ist ein traditionelles zyprisches Gericht.
Vergrößern
Die Zugstrecke an der Côte Bleue wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und steht nicht nur für sorglose Ausflüge, sondern auch für die harte Arbeitergeschichte dieses Küstenstreifens.
Vergrößern
Vergrößern
«Les Rois maudits» : guerre du trône à Paris
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Indien: Jangarh Singh Shyam, Maler des Dschungels Im Herzen des indischen Dschungels hielt Jangarh Singh Shyam (1961-2001) die Bräuche seines Volkes auf der Leinwand fest. Die Gond zählen zu den ältesten indischen Ethnien. Ihr animistischer Glaube besagt, dass in jedem Baum und Stein ein Gott wohnt, der mit schamanischen Ritualen geehrt werden muss. Jangarh Singh Shyam ließ sich von den Wandmalereien inspirieren, welche die Gond vor dem Bösen schützen sollen, und erhob diese Rituale zur Kunst. Mit 19 Jahren zog er in die Stadt und entwickelte seine ganz eigene Kunstform. (2): Provence: Die Geschichte der "blauen Bahn" Der "Train de la Côte Bleue" fährt entlang der "Blauen Küste" westlich von Marseille und verbindet L'Estaque mit Miramas. Die 32 Kilometer lange Bahnstrecke wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zweigleisig ausgebaut und führt durch 23 Tunnel sowie über 18 Viadukte und zwei Brücken - beeindruckende Kunstbauten, die 5.000 Eisenbahner unter Einsatz ihres Lebens dem brüchigen Kalkstein abrangen. Und so steht die "blaue Bahn" nicht nur für sorglose Ausflüge unter mediterranem Himmel, sondern auch für die harte Arbeitergeschichte dieses Küstenstreifens. (3): Zypern: Pambos' wilder Spargel mit Ei Agrelia me ta avga bedeutet "wilder Spargel mit Ei" und ist ein traditionelles zyprisches Gericht, das der Künstler Pambos für uns zubereitet. Auf den Feldern um Latsia pflückt er wilden Spargel. Zu Hause schneidet er ihn in kleine Stücke und dünstet ihn in einer Pfanne an. Dann gibt er ganze Eier hinzu. Das Rührei mit Spargel wird drei, vier Mal gewendet und mit einer hausgemachten Limonade serviert. (4): Washington: Essen kann tödlich sein Ende des 19. Jahrhunderts erfand man in den USA eine neue Art von Fertig- und Schnellgerichten. Dabei wurde nicht an Konservierungs- und Süßstoffen gespart, obwohl die Produkte als "natürlich" beworben wurden. In Washington war der Chemiker Harvey Washington Wiley (1844-1930) zu allem bereit, um auf die drohenden Gefahren hinzuweisen …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.