Stadt Land Kunst
05.12.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Die Region Emilia-Romagna im Norden Italiens ist der Geburtsort einiger Weltberühmtheiten: Parmesan, Cappelletti und Balsamico-Essig.
Vergrößern
In Vietnam tragen Frauen eine Nationaltracht, die sich im Laufe der Jahrhunderte veränderte und von der nationalen Geschichte geprägt wurde: das Áo dài.
Vergrößern
Das costa-ricanisches Nationalgericht Olla de Carne
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Bretagne: Yvonne Jean-Haffens Künstlerparadies Yvonne Jean-Haffen wurde 1895 in Paris geboren. Nichts deutete darauf hin, dass die junge Frau sich ihren Weg in der von Männern beherrschten Kunstwelt bahnen würde, der sie schließlich in die Bretagne führte. Ausgestattet mit Mut, Charakterstärke, Pinseln und Leinwand machte sie sich auf, die Halbinsel im äußersten Westen Frankreichs und zugleich die Künstlerin in sich zu entdecken. In ihren bunten Gemälden, die dem dekorativen Realismus zuzuordnen sind, hielt sie auf subtile Weise den Alltag der Bretonen fest. (2): Vietnam: Das Áo dài im Wandel der Zeit Das Áo dài ist die Nationaltracht der vietnamesischen Frauen. Das elegante langärmelige Seidenkleid tauchte erstmals im 18. Jahrhundert auf und hat alle Umbrüche der jüngeren vietnamesischen Geschichte mitgemacht. Unter französischer Kolonialherrschaft war es gern gesehen, im kommunistischen Regime hingegen galt es als Ausdruck westlicher Dekadenz und wanderte in den Schrank. Ende der 1980er Jahre, als sich das Land der Marktwirtschaft öffnete, wurde das Áo dài wieder hervorgeholt. Heute tragen es viele Vietnamesinnen mit Stolz. (3): Costa Rica: Andys Gemüsesuppe mit Rindfleisch In Turrialba bereitet Andy ein costa-ricanisches Nationalgericht zu: Olla de Carne. Für den herzhaften Fleischtopf kommt das Rindfleisch eine Dreiviertelstunde lang mit Zwiebeln, Koriander und Sellerieblättern auf den Herd. Parallel kocht Andy eine Brühe mit Kartoffeln, Bananen und Chayote, einer zentralamerikanischen Kürbissorte. Brühe und Fleisch ergeben einen schmackhaften Eintopf, über den sich die ganze Familie freut. (4): Italien: Zu Tisch in der Emilia-Romagna Die Emilia-Romagna ist die Heimat gleich mehrerer kulinarischer Exportschlager. Aus der norditalienischen Region stammen Parmesan, Cappelletti und Balsamico-Essig. Und Ende des 19. Jahrhunderts versuchte ein Mann von hier aus, die Italiener um einen Tisch zu versammeln …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.