Stadt Land Kunst
08.12.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Liberia im äußersten Westen des Golfs von Guinea ist die älteste Republik Afrikas.
Vergrößern
26. Dezember 1814: Fanny von Arnstein wollte ihre Gäste mit einem geschmückten Tannenbaum überraschen. So etwas hat es noch nie zuvor in Österreich gegeben.
Vergrößern
Capouns sind Kohlrouladen auf südfranzösische Art.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Chile: Francisco Coloane, Erzähler vom anderen Ende der Welt Der chilenische Schriftsteller Francisco Coloane (1910-2002) gilt als der Mann, der Feuerland und Patagonien für die Literatur erschloss. Hier, am Ende der Welt, wo Himmel und Meer am Kap Horn miteinander verschmelzen, war seine literarische Heimat. Anders als zahlreiche südamerikanische Autoren war Coloane kein Vertreter des magischen Realismus, sondern pflegte einen einfachen dokumentarischen Stil. In seinen Romanen und Kurzgeschichten thematisierte er auch Kolonialismus und Ausbeutung. Als das chilenische Regime sich weigerte, die indigenen Völker anzuerkennen, war Coloane der erste, der die Ureinwohner Patagoniens in den Mittelpunkt seiner Texte rückte. Ihm wurde 1964 der Premio Nacional de Literatura verliehen, der große Literaturpreis Chiles. (2): Liberia: Die Utopie von der Rückkehr der Sklaven Liberia im äußersten Westen des Golfs von Guinea ist die älteste Republik Afrikas. Im Laufe des 19. Jahrhunderts kamen 12.000 ehemalige Sklaven aus den USA nach Liberia. Sie besiedelten das Land, das ihnen Freiheit verhieß, und wurden dabei selbst zu Kolonialherren. Sie unterdrückten die Einheimischen und machten sie zu Bürgern zweiter Klasse, die von den benachbarten europäischen Kolonien ausgebeutet wurden. Das Land ist bis heute von diesen Konflikten geprägt. Nationale Gedenkstätten sollen helfen, endlich den Weg der Versöhnung zu beschreiten. (3): Nizza: Stéphanies Kohlrouladen In Contes bei Nizza bereitet Stéphanie eine ihrer Spezialitäten zu: Capouns, Kohlrouladen auf südfranzösische Art. Zuerst wäscht und blanchiert Stéphanie die Kohlblätter, dann bereitet sie eine Füllung aus Rindfleisch, Reis, Brotkrumen, Eiern und Käse zu. Die gefüllten Kohlblätter kommen für zwanzig Minuten in den Ofen, bevor es heißt: Bon appétit! (4): Wien: Ein Weihnachtsbaum schreibt Geschichte Die Wiener Gesellschaftsdame Fanny von Arnstein (1758-1818) liebte es, ihre Gäste zu überraschen. Am 26. Dezember 1814 thronte in ihrem Salon ein riesiger, reich verzierter Tannenbaum. So etwas hatte man in Österreich noch nicht gesehen! Der Weihnachtsbaum wurde zum Geopolitikum …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.