Stadt Land Kunst
10.12.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Pferde spielen in Usbekistan, ob bei den Nomaden oder bei den Sesshaften, eine große Rolle. Auf die ausdauernde Rasse der Karabaier sind die usbekischen Züchter besonders stolz.
Vergrößern
Ruben Östlund, zweifacher Gewinner der Goldenen Palme in Cannes, bringt in seiner düsteren Komödie „Höhere Gewalt“ das Leben einer Familie im Urlaub aus dem Gleichgewicht.
Vergrößern
Die neapolitanische Weihnachtsspezialität Scarola Mbuttunata ist ein gefüllter, gebackener Endiviensalat, der am besten mit einer Scheibe Mozzarella serviert wird.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Les Arcs: Familientherapie à la Ruben Östlund Ruben Östlund, zweifacher Gewinner der Goldenen Palme in Cannes, bringt in seiner düsteren Komödie "Höhere Gewalt" (2014) das Leben einer Familie im Urlaub aus dem Gleichgewicht. Sein vierter Film spielt 2013 im Skigebiet Les Arcs. Vor einer Kulisse von unberührtem Weiß, planierten Skipisten, grafischen Hotelfassaden und retuschierten Bergen lässt ein Familienvater, vom Überlebensinstinkt getrieben, seine Frau und Kinder im Stich. Als die Lawine vor der Terrasse zum Stehen kommt, auf der sie gerade saßen, verwandelt sich die Panik schnell in Scham. (2): Auf dem Pferd in Usbekistan Wer durch Usbekistan reist, wird zwangsläufig mit Pferden in Kontakt kommen. Im Schnitt kommt hier ein Tier auf 500 Quadratmeter. Das Pferd spielt in allen Gesellschaftsschichten eine wichtige Rolle, ob bei den Nomaden oder bei den Sesshaften, die es für die Bodenbearbeitung nutzen. Auf eine Rasse sind die usbekischen Züchter besonders stolz: Der große, widerstandsfähige und ausdauernde Karabaier, der am Tag mehrere hundert Kilometer zurücklegen kann. (3): In Italien: Michaelas gefüllte Endivie In Neapel bereitet Michaela die Weihnachtsspezialität Scarola 'mbuttunata zu. Dafür fächert sie vorsichtig eine Endivie auf, um sie mit Oliven, Rosinen, Pinienkernen, Kapern und Anchovis zu füllen. Dann verschnürt sie den Salatkopf, beträufelt ihn mit Olivenöl und backt ihn im Ofen. Serviert wird das Gericht mit einer Scheibe Mozzarella. (4): Der Galgenprozess von Notting Hill 1949 wird das Londoner Stadtviertel Notting Hill zum Schauplatz einer grausamen Tat: Der 25-jährige Timothy Evans wird angeklagt, seine Frau und Tochter getötet zu haben. Nach einem Prozess im Schnellverfahren wird er zur Höchststrafe verurteilt und hingerichtet. Doch drei Jahre später geht die Mordserie weiter …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.