Stadt Land Kunst
12.12.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Das Gallo Pinto ist ein typisches costa-ricanisches Frühstück, das mit Maistortillas und gebratenen Bananen serviert wird.
Vergrößern
Die spanische Stadt Teruel ist noch heute vom Bürgerkrieg 1937/1938 gezeichnet. Damals riskierten Kriegsreporter, unter ihnen einer der größten Spione des 20. Jahrhunderts, täglich ihr Leben.
Vergrößern
Der Kapokbaum ist auf der Vulkaninseln La Martinique wichtiger Bestandteil des Glaubens. Seine Blätter und Äste finden Verwendung in Ritualen.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Vietnam: Marcelino Truongs Kindheitserinnerungen Marcelino Truong musste als Kind aus Vietnam fliehen. In seiner Graphic Novel "Ein schöner kleiner Krieg - Saigon 1961-1963" zeichnet er die Geräusche und Gerüche seiner Heimat nach: In Sepiatönen erzählt er von Erinnerungen an seine Kindheit in Saigon, die er mit den Schrecken des Vietnamkriegs verwebt. Er stellt persönliche Erlebnisse in politische Zusammenhänge, die ihm damals noch nicht bewusst waren. Außerdem hinterfragt er seine kindliche Vorstellung von Gut und Böse und drückt seine Hoffnung auf Frieden aus. (2): Wenn La Martinique ein Baum wäre Der Kapokbaum, auch Wollbaum genannt, hat sich tief in die ereignisreiche Geschichte der Vulkaninsel La Martinique eingeschrieben. In der kreolischen Kultur, die sich nach der Abschaffung der Sklaverei bildete, ist der Kapokbaum ein wichtiger Bestandteil des lokalen Glaubens. Seine Blätter und Äste finden Verwendung in Ritualen, sie werden verehrt oder gefürchtet. Der Baum lässt niemanden gleichgültig, er beeinflusst die Geister und Gemüter - und die Straßen. (3): In Costa Rica: Duñas Gemüsereis In Tablazo de Acosta bereitet Duña ein typisches Frühstück zu: Für das Gallo Pinto brät sie Zwiebeln und Paprika an, dann fügt sie schwarze Bohnen, Reis und scharfe Soße hinzu. Als Beilage serviert Duña Maistortillas, gebratene Bananen - und dazu eine Tasse der Kaffeesorte, die von ihrer Familie angebaut wurde. (4): Spanien: Ein vielversprechender Karrierestart In der spanischen Stadt Teruel sind noch heute Spuren aus dem Bürgerkrieg zu sehen. Im Winter 1937/1938 riskierten Kriegsreporter tagtäglich zwischen Bomben und Gewehrsalven ihr Leben. Einer von ihnen war einer der größten Spione des 20. Jahrhunderts …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.