Stadt Land Kunst
16.12.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Das Kap Hoorn nimmt eine zentrale Stellung im Werk von Jules Verne ein: Die unberührte Region inspirierte ihn für seine Romane über herrschaftsfreie Gesellschaften.
Vergrößern
1974 kamen US-amerikanische Wissenschaftler nach Liberia, um Experimente an lebenden Schimpansen durchzuführen.
Vergrößern
In Texas verkörpert Davy Crockett die Seele der USA: Als historischer Volksheld steht er für die Eroberung des Westens und für männliche Selbstbestimmung.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Kap Hoorn: Eines von Jules Vernes Weltenden Das Kap Hoorn nimmt eine zentrale Stellung im Werk von Jules Verne (1828-1905) ein. Die unberührte Region, die lange Zeit die Fantasie der Europäer anregte, kommt in sieben Romanen des Schriftstellers vor. Verne diente dieses Ende der Welt, das verheerende Kolonisationsversuche erlitt, als Schauplatz für Geschichten über die menschlichen Grenzen. Während seine Zeitgenossen die Zivilisation über die Natur stellten, interessierte er sich für die unberührten Weiten und dachte sich Gesellschaften ohne Herrscher und Götter aus. (2): Davy Crockett in Texas: Die Geburt einer Legende In Texas verkörpert Davy Crockett die Seele der USA. Als historischer Volksheld steht er für die Eroberung des Westens und für männliche Selbstbestimmung. Anfang des 19. Jahrhunderts kam der abenteuerlustige Trapper nach Texas, das damals noch unter mexikanischer Herrschaft stand und nach Unabhängigkeit strebte. In diesem revolutionären Umfeld erwachte Crocketts politischer Ehrgeiz. 1836 nahm er an der berühmten Schlacht von Alamo teil, wo er zum Helden für alle Texaner wurde. (3): Auf den Philippinen: Aileens Kokosreisbällchen In Tagaytay bereitet Aileen ein Ginataang Bilo-Bilo zu. Zunächst kocht sie Yamswurzeln, Süßkartoffeln und Kochbananen, die sie dann in Kokosmilch gibt. Währenddessen formt sie mit ihren Freundinnen Klebreisbällchen, die mit Kokosfleisch und Tapiokaperlen ebenfalls in den Topf kommen. Diese Nachspeise wird warm oder kalt gegessen. (4): Liberia: Schimpansen im Ruhestand In der Nähe der liberianischen Stadt Marshall hallen noch heute die Schreie ehemaliger Versuchstiere durch den Dschungel. 1974 kamen US-amerikanische Wissenschaftler in die Region, um Experimente an den hier lebenden Schimpansen durchzuführen …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.