Stadt Land Kunst
17.12.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Seit 1864 war Le Havre Ausgangspunkt der legendären French Line, die den französischen Hafen mit New York City verband.
Vergrößern
Noch heute erzählt man in der Ethnie der Sénufo von dem seltsamen Fremden Pablo Picasso, der eines Tages in ihr Dorf gekommen sei.
Vergrößern
Zwar ist das Land von Adilkhan Yerzhanovs Filmen fiktiv, doch Kasachstan ist klar zu erkennen.
Vergrößern
In Zagreb wird Purica s mlincima serviert: gespickter Truthahn mit getrockneten Teigfladen, die mit Bratensaft übergossen werden.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Kasachstan: Kamera läuft! Adilkhan Yerzhanovs Kasachstan gleicht einem Märchen. Zwar ist das Land seiner Filme fiktiv, doch Kasachstan ist klar zu erkennen: Raue weite Steppen symbolisieren das Paradies, die protzige, in die Höhe gebaute Stadt das Fegefeuer für verlorene Seelen. Kompromisslos analysiert der Regisseur in seinen Werken dieses Land im Umbruch. Sein fünfter Film, ʺThe Gentle Indifference of the Worldʺ (2018), erzählt die Geschichte von Saltanat und Kuandyk - eine kasachische Variante von Romeo und Julia, in der Träume und Korruption aufeinanderprallen. (2): Le Havre, eine transatlantische Stadt Le Havre ist seit seiner Gründung untrennbar mit dem Atlantik verbunden. Im Juli 1864 - vor mehr als 160 Jahren - startete hier die legendäre transatlantische French Line, die die französische Hafenstadt mit New York verband. Die ersten Schiffe beförderten Post, bald überquerten aber auch Migrantinnen und Migranten sowie wohlhabende Passagiere den Atlantik von Le Havre aus. Ozeanriesen wie die ʺNormandieʺ und nach dem Zweiten Weltkrieg die ʺFranceʺ sind heute Kreuzfahrtschiffen gewichen, die an die Tradition der berühmten French Line anknüpfen. (3): Kroatien: Renés Truthahnbraten In Zagreb serviert René Purica s mlincima. Erster Schritt: Den Truthahn mit Schmalz einfetten. Anschließend spickt René eine Zwiebel mit Nelken und stopft damit den Truthahn. Dieser kommt nun drei Stunden lang in den Ofen. Als Beilage reicht René Mlinci: getrocknete Teigfladen, die er kocht und mit dem Bratensaft übergießt. Dazu passt ein guter lokaler Wein! (4): Elfenbeinküste: Die Legende Picassos Im Norden der Elfenbeinküste soll einer der berühmtesten Maler des 20. Jahrhunderts einst Inspiration gefunden haben. Noch heute erzählt man in der für ihre Handwerkskunst bekannten Ethnie der Sénufo von einem seltsamen Fremden, der eines Tages in ihr Dorf gekommen sei - möglicherweise war dies die Geburtsstunde des Kubismus!

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.