Stadt Land Kunst
18.12.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Michigan: Die Erweckung von Hemingway Im Frühjahr 1919 begann am Ufer eines Sees im Norden des US-Bundesstaates Michigan die Laufbahn eines hinkenden jungen Mannes. Mit nicht einmal 19 Jahren hatte Ernest Hemingway noch sein ganzes Schriftstellerleben vor sich, aber bereits dem Tod ins Auge geblickt. Fern vom Trümmerfeld Europa suchte er nach dem Sinn des Lebens, in einer Welt, die diesen scheinbar verloren hatte. Eine kathartische Erfahrung schließlich weckte in ihm die unbändige Lust zu leben und zu schreiben - und stellte die Weichen für sein literarisches Gesamtwerk. (2): Département Mayenne: Das heilige Land der naiven Kunst Es ist wohl das bestgehütete Geheimnis von Westfrankreich: Zwischen der Bretagne, der Normandie und dem Pariser Becken liegt das weitgehend unbekannte Département Mayenne. Diese Region brachte die originellsten Experimente der bildenden Kunst hervor - insbesondere die des Malers Henri Rousseau, der 1844 in Laval, der Hauptstadt von Mayenne, geboren wurde. Mit seiner Farbgebung und seinen "kindlichen" Motiven widersetzte er sich der Bildsprache der klassischen Malerei. Zu Lebzeiten verachtet, ist "le Douanier Rousseau" (der Zöllner Rousseau), wie er auch genannt wird, heute der Stolz seiner Heimatstadt. (3): Sri Lanka: Kokos-Chili-Sambol von Kumari In Welivita bereitet Kumari ein Pol Sambol zu. Dafür vermengt sie geriebene Kokosnuss mit getrocknetem Fisch, Gewürzen … und natürlich Chili. Als Beilage brät Kumari getrockneten Fisch mit Thai-Chili und serviert alles mit Reis. (4): Madagaskar: Piraten und Legenden Seit jeher zieht Madagaskar Menschen an, die sich nach Freiheit und Abenteuer sehnen. Es handelt sich um eine geradezu rebellische Insel, ein Eiland der Möglichkeiten: Zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichteten Piraten hier ein Paradies. Ihre Seeräuber-Republik trug den Namen Libertalia …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.