Stadt Land Kunst Spezial
22.09.2025 • 08:05 - 08:50 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
„Stadt Land Kunst“-Moderatorin Linda Lorin
Vergrößern
Stadt Land Kunst - Logo.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst Spezial

(1): Tuschetien: Shalva Alkhanaidze porträtiert sein Land Am Rande Georgiens, hoch oben zwischen den Wolken und den Berggipfeln des Kaukasus, erhebt sich eine praktisch unberührte Landschaft aus dem Nebel: Tuschetien, eine Gegend bevölkert von halbnomadischen Schafzüchtern, die im Sommer ihre Herden hier herauftreiben und ein paar Monate grasen lassen. Ab den 1950er Jahren hielt ein hiesiger Fotograf namens Shalva Alkhanaidze die Menschen der Region mit der Kamera fest. Er machte einfühlsame Porträts und fotografierte die Tischrunden und Bräuche der Einheimischen, die er von der Modernisierung und dem sowjetischen Einfluss bedroht sah. Heute gilt Alkhanaidze als einer der bedeutendsten Fotografen seines Landes. (2): Georgien: Die Wehrtürme der Swanen Die Wehrtürme der Swanen, einer im Norden Georgiens ansässigen Bevölkerungsgruppe, ragen hoch in den Himmel empor und sind fast so alt wie die schneebedeckten Gipfel des Kaukasus. Sie besitzen nicht nur architektonische Bedeutung, sondern sind ein Symbol für den Freiheitswillen und die Unbeugsamkeit der hier beinahe autark lebenden Gemeinschaften, deren größte Bedrohung von ihren begehrlichen Nachbarn ausgeht. (3): Mamukas georgisches Kräuterlamm In ihrer Küche in Tiflis wäscht Mamuka Estragon, Frühlingszwiebeln und Koriander, bevor sie alles in kleine Stücke schneidet. Dann schichtet sie abwechselnd Kräuter und Lammfleisch in einen Topf, bis dieser voll ist, begießt das Ganze mit Weißwein und lässt es langsam köcheln. Guten Appetit! (4): Tiflis: Freiheit als Religion Die Sioni-Kathedrale in Tiflis ist eine des bedeutendsten Georgiens. Unter der Sowjetherrschaft in den 1980er Jahren war Religion nicht gerne gesehen. Die Kathedrale wurde zum Schauplatz eines äußerst ehrgeizigen Planes.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.