Ein ereignisreiches Jahr 2025 geht dem Ende entgegen: Ein neuer Papst wurde gewählt, die deutsche Basketballnationalmannschaft wurde Europameisterin, der Friedensnobelpreis ging an Oppositionspolitikerin Maria Corina Machado nach Venezuela. Welche Ereignisse und Personen des Jahres 2025 sind den Menschen im rheinland-pfälzischen Ediger-Eller und im baden-württembergischen Haßmersheim in Erinnerung geblieben? Ediger-Eller rückte 2025 in den Fokus der Weinwelt, denn die neue Deutsche Weinkönigin Anna Zenz ist hier an der Mosel zuhause. Ediger-Eller gewann 2025 auch beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" den ersten Platz in Rheinland-Pfalz. In Haßmersheim wurde 2025 ein großes Jubiläum gefeiert. Das bundesweite THW wurde 75 Jahre alt, das THW Haßmersheim 60 Jahre. Gefeiert wurde mit einem "Brückenschlag" über den Neckar und Besucher:innen aus der ganzen Region. 2025 war also auch für Ediger-Eller und für Haßmersheim ein besonderes Jahr. Welcher Ort quizzt sich nun auf Platz eins?
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.