Stars in der Manege
30.12.2022 • 20:15 - 23:25 Uhr
Unterhaltung, Zirkus
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stars in der Manege
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Zirkus

Der Showklassiker aus dem Zirkuszelt kommt zurück

Von Elisa Eberle

Fast 50 Jahre lang verzauberten Prominente mit ihrem artistischen Können bei "Stars in der Manege" das Fernsehpublikum. Mehr als zehn Jahre nach dem Ende kehrt die Kult-Show nun auf einem neuen Sender zurück.

Es war eine liebgewonnene Weihnachtstradition: Am Abend des 25. oder 26. Dezember versammelten sich viele Familien gemeinschaftlich zur Primetime vor den Fernsehgeräten, um im Ersten die Wohltätigkeitsveranstaltung "Stars in der Manege" zu schauen. Unter Anleitung eines jährlich wechselnden Zirkusdirektors bewiesen rund ein Dutzend Prominenter aus dem Sport oder aus der Unterhaltungsbranche Jahr für Jahr ihr artistisches Können. Nun, mehr als zehn Jahre nach dem offiziellen Ende kehrt der Kultshow-Klassiker mit zwei Ausgaben zurück ins deutsche Fernsehen: "Stars in der Manege" ist am Freitag, 30. Dezember, sowie am Freitag, 6. Januar, jeweils um 20.15 Uhr, bei SAT.1 zu sehen.

Unter Moderation von Zirkusdirektor Jörg Pilawa und Zirkusdirektorin Jana Ina Zarrella beweisen 16 Prominente im Circus Krone Bau in München in ganz unterschiedlichen Disziplinen ihr Können: Die ehemalige "Deutschland sucht den Superstar"-Teilnehmerin Sarah Engels begibt sich ebenso wie der Olympiasieger Fabian Hambüchen in luftige Höhen. Choreograf und Model Bruce Darnell zaubert, Fernsehmoderatorin Nazan Eckes beweist ihre Kraft. Als Feuerspucker tritt Profitänzer Massimo Sinató auf, während Ex-Model Natascha Ochsenknecht die Teller tanzen lässt. Ebenfalls mit von der Partie sind Unternehmerin Judith Williams und Schlagerstar Stefan Mross als Clowns sowie Reality-Star Evelyn Burdecki, die sich nicht bewegen darf. Sportkletterer Moritz Hans balanciert zudem in schwindelerregender Höhe, während Leichtathlet Mathias Mester mit dem Seil springt. Einen der wohl beeindruckendsten Auftritte dürfte jedoch Dieter Hallervorden haben: Ungeachtet seines stolzen Alters von 87 Jahren wird sich der Kabarettist gemeinsam mit seiner Ehefrau Christiane im Teufelsrad drehen. Die Aufzeichnungen zur Sendung fanden am 8. und 10. Dezember statt.

Sinkende Quoten führten zum Aus

"Stars in der Manege" wurde erstmals am 11. April 1959, damals noch unter dem Namen "Wohltätigkeitsveranstaltung zur Rückführung der Münchner Evakuierten", im Ersten ausgestrahlt. 1966 wurde die Sendung erstmals in der Vorweihnachtszeit gezeigt, ehe sie ab 1969 dauerhaft in die Woche nach dem Heiligen Abend verlegt wurde. Die Einnahmen der Veranstaltung, die meist im Circus Krone aufgezeichnet wurde, flossen in die Werner-Friedmann-Stiftung für alte Künstler und Journalisten. Ab 1998 gingen zwei Drittel an die Aktion Kinder in Not.

Am 12. März 2010 gab der Bayerische Rundfunk bekannt, das Format einzustellen. Im Jubiläumsjahr 2009 hatte es bereits nur eine Zusammenfassung der Highlights aus 50 Jahren "Stars in der Manege" gegeben. Als Grund für das Aus wurden unter anderem die sinkenden Einschaltquoten genannt: Lockte die Sendung 2001 noch mehr als sechs Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Bildschirme, waren es bei der letzten regulären Ausgabe im Jahr 2008 gerade einmal 4,4 Millionen. Die Best-of-Gala 2009 erreichte immerhin rund fünf Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Darüber hinaus hatte es 2008 heftige Kritik von Tierschützern an der Sendung gegeben: Mit dem Einsatz von Elefanten und Seelöwen halte man, so der Vorwurf, "unbeirrt an alten Gewohnheiten" fest. Beim SAT.1-Revival von "Stars in der Manege" scheint es keine umstrittenen Tiernummern mehr zu geben. Ob der private Sender die Show zu einer dauerhaften Institution machen will oder ob es sich um ein einmaliges Comeback handelt, ist derzeit noch nicht bekannt.

Stars in der Manege – Fr. 30.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.