Stenzels Bescherung
23.12.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Tutz (Constantin von Jascheroff, li.) ist überrascht: Mahmoud (Adnan Maral, re,), Frau Zichmund (Karin Gregorek) und Jana (Anna Fischer) zahlen bei den Angestellten Gitte Starkow (Vera Kasimir), Dorothea Schleif (Sanne Schnapp) die Schulden.
Vergrößern
Stenzel (Herbert Knaup) versucht seine Kollegin Frau Schleif (Sanne Schnapp) davon zu überzeugen, dass Tutz von den ruhenden Konten nichts wissen muss.
Vergrößern
Stenzel (Herbert Knaup, li.) unterstützt die talentierte Straßenmusikerin Jana (Anna Fischer), die bei Nick (Michael Stefan Baral) Aufnahmen machen möchte.
Vergrößern
Das Ersparte ist auch künftig in besten Händen: Stenzel (Herbert Knaup, li.) und Tutz (Constantin von Jascheroff) beruhigen Frau Zichmund (Karin Gregorek).
Vergrößern
Originaltitel
Stenzels Bescherung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Komödie

Von der Großbank geschluckt

Von Wilfried Geldner

Die Bank des Filialleiters Volkmar Stenzel (Herbert Knaup) wird von einer asiatischen Großbank geschluckt. Stenzel droht Entlassung, während ein Abwicklungsbeauftragter bereits Einzug hält. So kommt's, dass sich Stenzel ermutigt fühlt, allerlei Menschen im Städtchen kurzfristig Hilfe zu gewähren.

Wer zählt all die Weihnachtsgeschichten, die in diesen Tagen das Fernsehprogramm füllen? Meist werden dabei harte Herzen erweicht – und am Ende kennt der Jubel unterm Christbaum keine Grenzen. Der Degeto-Weihnachtsfilm "Stenzels Bescherung" aber ist da durchaus anders. Zwar gibt es den Weihnachtsjubel hier auch, aber er kommt auf leisen Sohlen. Garant dafür, dass sich Nächstenliebe und harte Wirklichkeit eher dezent vermischen, ist in diesem Falle Herbert Knaup. Er spielt mit viel bürokratischer Zuverlässigkeit einen Bankbeamten, dem gerade der Sessel unter dem Allerwertesten weggezogen wird. Seine Firma soll von einer asiatischen Großbank übernommen, die Filiale geschlossen werden.

Es wird zur Gewissheit, als zu asiatischen Hintergrundklängen ein Schnösel von der "Kreativbank" (mit Zentrale in Singapur) einer Limousine entsteigt und alsbald alle Unterlagen einzusehen droht. Schlecht für Herrn Stenzel (Knaup), der gerade unerlaubter Weise ein paar kurzfristige Kredite vergeben hat. Stenzel ist kein Weihnachtsmann, der mit Geschenken um sich wirft, sondern penibler Verwalter von "ruhenden Konten" unauffindbarer, weil verstorbenen Erben. Doch nun ändert sich alles.

Eine Kita, die unbedingt umgebaut werden muss, wird zuerst bedacht. Bald kommen andere Hilfsbedürftige hinzu: Der Besitzer einer Autowerkstatt braucht dringend eine Hebebühne, der Bäcker eine neue Teigmaschine. Stenzel lässt sich breitschlagen – unter der Bedingung, dass die Nachbarschaftskredite spätestens zu Weihnachten, in wenigen Wochen also, zurückzuzahlen sind. Singapur soll ja nichts merken.

Es wird also recht eigentlich auf kleiner Sparflamme spendiert, selbst für die von der eigenen Frau angemahnte Nordlandreise zum fälligen Dienstschluss hebt Stenzel nur das Notwendigste für den Kauf des Campers ab. Dass das alles aber schiefgehen wird, weiß der Zuschauer bereits zu Beginn, als er den Camper von Polizeistreifen umzingelt sieht, auf verschneiter Straße irgendwo in Schweden.

Stenzels gute Taten werden von der ARD als Widerstand gegen die Globalisierung gelobt und als heldenhaftes Werk eines Kleinstadt-Robin Hoods. Doch sein Tun wirkt eher unscheinbar und sehr natürlich – es geht ihm bloß ums Überleben. Das macht diesen Stenzel als Weihnachtshelden so sympathisch. Bei all dem Understatement darf dann auch mal eine geläuterte Witwe sein, die mit ihrem prallen Konto die Nachbarn retten will. Und selbst die kleine Straßensängerin (Anna Fischer als kesses Brandenburger Gör), die mit seiner Hilfe ein Star werden will, wird so erträglich. – Selten hat sich einer sein weihnachtliches Happyend derart redlich verdient wie hier der wunderbare Herbert Knaup.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.