Stenzels Bescherung
23.12.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Tutz (Constantin von Jascheroff, li.) ist überrascht: Mahmoud (Adnan Maral, re,), Frau Zichmund (Karin Gregorek) und Jana (Anna Fischer) zahlen bei den Angestellten Gitte Starkow (Vera Kasimir), Dorothea Schleif (Sanne Schnapp) die Schulden.
Vergrößern
Stenzel (Herbert Knaup) versucht seine Kollegin Frau Schleif (Sanne Schnapp) davon zu überzeugen, dass Tutz von den ruhenden Konten nichts wissen muss.
Vergrößern
Stenzel (Herbert Knaup, li.) unterstützt die talentierte Straßenmusikerin Jana (Anna Fischer), die bei Nick (Michael Stefan Baral) Aufnahmen machen möchte.
Vergrößern
Das Ersparte ist auch künftig in besten Händen: Stenzel (Herbert Knaup, li.) und Tutz (Constantin von Jascheroff) beruhigen Frau Zichmund (Karin Gregorek).
Vergrößern
Originaltitel
Stenzels Bescherung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Komödie

Von der Großbank geschluckt

Von Wilfried Geldner

Die Bank des Filialleiters Volkmar Stenzel (Herbert Knaup) wird von einer asiatischen Großbank geschluckt. Stenzel droht Entlassung, während ein Abwicklungsbeauftragter bereits Einzug hält. So kommt's, dass sich Stenzel ermutigt fühlt, allerlei Menschen im Städtchen kurzfristig Hilfe zu gewähren.

Wer zählt all die Weihnachtsgeschichten, die in diesen Tagen das Fernsehprogramm füllen? Meist werden dabei harte Herzen erweicht – und am Ende kennt der Jubel unterm Christbaum keine Grenzen. Der Degeto-Weihnachtsfilm "Stenzels Bescherung" aber ist da durchaus anders. Zwar gibt es den Weihnachtsjubel hier auch, aber er kommt auf leisen Sohlen. Garant dafür, dass sich Nächstenliebe und harte Wirklichkeit eher dezent vermischen, ist in diesem Falle Herbert Knaup. Er spielt mit viel bürokratischer Zuverlässigkeit einen Bankbeamten, dem gerade der Sessel unter dem Allerwertesten weggezogen wird. Seine Firma soll von einer asiatischen Großbank übernommen, die Filiale geschlossen werden.

Es wird zur Gewissheit, als zu asiatischen Hintergrundklängen ein Schnösel von der "Kreativbank" (mit Zentrale in Singapur) einer Limousine entsteigt und alsbald alle Unterlagen einzusehen droht. Schlecht für Herrn Stenzel (Knaup), der gerade unerlaubter Weise ein paar kurzfristige Kredite vergeben hat. Stenzel ist kein Weihnachtsmann, der mit Geschenken um sich wirft, sondern penibler Verwalter von "ruhenden Konten" unauffindbarer, weil verstorbenen Erben. Doch nun ändert sich alles.

Eine Kita, die unbedingt umgebaut werden muss, wird zuerst bedacht. Bald kommen andere Hilfsbedürftige hinzu: Der Besitzer einer Autowerkstatt braucht dringend eine Hebebühne, der Bäcker eine neue Teigmaschine. Stenzel lässt sich breitschlagen – unter der Bedingung, dass die Nachbarschaftskredite spätestens zu Weihnachten, in wenigen Wochen also, zurückzuzahlen sind. Singapur soll ja nichts merken.

Es wird also recht eigentlich auf kleiner Sparflamme spendiert, selbst für die von der eigenen Frau angemahnte Nordlandreise zum fälligen Dienstschluss hebt Stenzel nur das Notwendigste für den Kauf des Campers ab. Dass das alles aber schiefgehen wird, weiß der Zuschauer bereits zu Beginn, als er den Camper von Polizeistreifen umzingelt sieht, auf verschneiter Straße irgendwo in Schweden.

Stenzels gute Taten werden von der ARD als Widerstand gegen die Globalisierung gelobt und als heldenhaftes Werk eines Kleinstadt-Robin Hoods. Doch sein Tun wirkt eher unscheinbar und sehr natürlich – es geht ihm bloß ums Überleben. Das macht diesen Stenzel als Weihnachtshelden so sympathisch. Bei all dem Understatement darf dann auch mal eine geläuterte Witwe sein, die mit ihrem prallen Konto die Nachbarn retten will. Und selbst die kleine Straßensängerin (Anna Fischer als kesses Brandenburger Gör), die mit seiner Hilfe ein Star werden will, wird so erträglich. – Selten hat sich einer sein weihnachtliches Happyend derart redlich verdient wie hier der wunderbare Herbert Knaup.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.