Sterbehilfe: Harald Mayer kämpft um seinen Tod
21.11.2022 • 22:20 - 23:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sterbehilfe: Harald Mayer kämpft um seinen Tod
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein Mann will sterben

Von Franziska Wenzlick

Harald Mayer hat Multiple Sklerose, er kann nur noch den Kopf bewegen. Mit dem Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital will er seinem Leben ein friedliches Ende setzen, falls die Schmerzen zu groß werden – doch der Zugang zu dem Medikament wird ihm seit Jahren verwehrt.

Harald Mayer ist schwer krank. Seit 25 Jahren leidet er an Multipler Sklerose; die chronisch-entzündliche neurologische Erkrankung hat den früheren Feuerwehrmann bewegungsunfähig gemacht. Heute ist der 52-Jährige rund um die Uhr auf Betreuung angewiesen – und will sterben. Natrium-Pentobarbital soll ihm einen sanften, selbstbestimmten Tod ermöglichen: Das Mittel schläfert ein und führt rasch zum Tode. Wie unter anderem das Oberverwaltungsgericht in Nordrhein-Westfalen im Februar 2022 entschied, ist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte jedoch nicht verpflichtet, den Erwerb des Betäubungsmittels zu genehmigen – ein Urteil, das bei Patienten wie Harald Mayer für Unverständnis sorgt.

"Wenn ich mich schon um die Ecke bringe, kann ich das doch machen, wie ich es will", sagt er in Tina Solimans bewegendem Film "Sterbehilfe: Harald Mayer kämpft für seinen Tod", der nun im Rahmen der Doku-Reihe "Die Story im Ersten" zu sehen ist. Seine Ansicht teilte längst nicht jeder: "Das Lebensglück hat nichts mit den körperlichen Einschränkungen zu tun", fand zum Beispiel Karl-Heinz Pantke, der nach den Dreharbeiten des Filmes an Corona verstarb. Auch der 66-Jährige berichtete, nach einem Schlaganfall mit 39 bereits Suizid in Erwägung gezogen zu haben. Dies sei jedoch "nicht die Lösung", assistierter Suizid sollte dem früheren Physiker zufolge "nur schwer eingeschränkt" möglich sein.

So unterschiedlich die Blickwinkel der beiden Männer auf das Thema Sterbehilfe auch gewesen sein mögen – immerhin eine Überzeugung teilten Harald Mayer und Karl-Heinz Pantke: Solange es möglich ist, sollte man das Leben genießen. Jeder Tag sei "ein Geschenk", resümierte Pantke gegen Ende des Films. "Und wenn ein schlechter Tag dabei ist, ist es eben ein schlechtes Geschenk."

"Die Story im Ersten: Sterbehilfe: Harald Mayer kämpft um seinen Tod" – Mo. 21.11. – ARD: 22.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.