Sterbende Demokratien
16.10.2024 • 20:15 - 20:59 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Sie setzen auf fragwürdige Versprechen

Von Hans Czerny

Weltweit sind Populisten auf dem Vormarsch, die der jeweiligen Bevölkerung mit fragwürdigen Schlagworten extremistische Politik schmackhaft machen und damit Wahlen gewinnen. Die zweiteilige 3sat-Doku "Sterbende Demokratien" wendet sich Frankreichs Marine Le Pen und Hollands Geert Wilders zu.

"Make America great again", "Frankreich den Franzosen" ... – Mit Sprüchen wie diesen bringen neuerdings Politiker weltweit Wähler hinter sich. Die Angriffsziele ähneln einander. Hier wie dort, so erzählt es nun auch die zweiteilige Doku "Sterbende Demokratien", wird auf eine falsche Migrations- und Asylpolitik gezielt, hier wie dort werden einfachste Lösungen für komplexe Probleme versprochen und man zeigt immer wieder auf andere: auf vermeintlich Schuldige an Missständen. Migrationsströme schwächten die Gesundheits- und Bildungspolitik im eigenen Land und verschärften die Wohnungsnot, so die Behauptung, von der im ersten Teil unter dem Titel "Aufstieg der Populisten" berichtet wird.

So drohte der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders gleich nach dem jüngst beschlossenen Migrations-Solidarpakt der EU mit einem "Mini Nexit" in Anspielung auf den britischen Brexit. Wilders und seine PVV (Partei für die Freiheit) spielten lange eine islamfeindliche Außenseiterrolle in den Niederlanden, bis demokratische Zentrumsparteien seine Slogans übernahmen und ihn so salonfähig bis hin zur Regierungsbildung machten.

In Frankreich wandelte die Populistin Marine Le Pen die rechtsextremistische Front National ihres Vaters um in die gemäßigtere Rassemblement National, die unter dem Schlagwort "Frankreich den Franzosen" gleichwohl extremistische und europaskeptische Politik betreibt.

Rechtspopulistische Programme gewinnen immer mehr Anhänger, die Angst vor Wohlstandsverlust und vor der Bevormundung durch Europa geht um. Dabei treibt die Aneinanderreihung von Krisen wie die Bankenkrise 2008, die Ukraine- und die Nahostkrise mit Energieverknappung und Inflation den Populisten immer mehr Anhänger in die Arme, wie der Zweiteiler von Richard C. Schneider zeigt.

Teil zwei ("Erosion von innen", um 21.00 Uhr) setzt sich mit Ungarns Viktor Orbán und Italiens Giorgia Meloni auseinander. Beide sind Populisten, die auch die Verfassung ändern, soweit sie ihnen nicht gefällt.

Sterbende Demokratien (1/2): Aufstieg der Populisten – Mi. 16.10. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.