Sterbende Demokratien
16.10.2024 • 20:15 - 20:59 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Sie setzen auf fragwürdige Versprechen

Von Hans Czerny

Weltweit sind Populisten auf dem Vormarsch, die der jeweiligen Bevölkerung mit fragwürdigen Schlagworten extremistische Politik schmackhaft machen und damit Wahlen gewinnen. Die zweiteilige 3sat-Doku "Sterbende Demokratien" wendet sich Frankreichs Marine Le Pen und Hollands Geert Wilders zu.

"Make America great again", "Frankreich den Franzosen" ... – Mit Sprüchen wie diesen bringen neuerdings Politiker weltweit Wähler hinter sich. Die Angriffsziele ähneln einander. Hier wie dort, so erzählt es nun auch die zweiteilige Doku "Sterbende Demokratien", wird auf eine falsche Migrations- und Asylpolitik gezielt, hier wie dort werden einfachste Lösungen für komplexe Probleme versprochen und man zeigt immer wieder auf andere: auf vermeintlich Schuldige an Missständen. Migrationsströme schwächten die Gesundheits- und Bildungspolitik im eigenen Land und verschärften die Wohnungsnot, so die Behauptung, von der im ersten Teil unter dem Titel "Aufstieg der Populisten" berichtet wird.

So drohte der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders gleich nach dem jüngst beschlossenen Migrations-Solidarpakt der EU mit einem "Mini Nexit" in Anspielung auf den britischen Brexit. Wilders und seine PVV (Partei für die Freiheit) spielten lange eine islamfeindliche Außenseiterrolle in den Niederlanden, bis demokratische Zentrumsparteien seine Slogans übernahmen und ihn so salonfähig bis hin zur Regierungsbildung machten.

In Frankreich wandelte die Populistin Marine Le Pen die rechtsextremistische Front National ihres Vaters um in die gemäßigtere Rassemblement National, die unter dem Schlagwort "Frankreich den Franzosen" gleichwohl extremistische und europaskeptische Politik betreibt.

Rechtspopulistische Programme gewinnen immer mehr Anhänger, die Angst vor Wohlstandsverlust und vor der Bevormundung durch Europa geht um. Dabei treibt die Aneinanderreihung von Krisen wie die Bankenkrise 2008, die Ukraine- und die Nahostkrise mit Energieverknappung und Inflation den Populisten immer mehr Anhänger in die Arme, wie der Zweiteiler von Richard C. Schneider zeigt.

Teil zwei ("Erosion von innen", um 21.00 Uhr) setzt sich mit Ungarns Viktor Orbán und Italiens Giorgia Meloni auseinander. Beide sind Populisten, die auch die Verfassung ändern, soweit sie ihnen nicht gefällt.

Sterbende Demokratien (1/2): Aufstieg der Populisten – Mi. 16.10. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.