Sternstunden-Gala 2025
12.12.2025 • 20:15 - 23:15 Uhr
Unterhaltung, Verleihungsgala
Lesermeinung
Das Moderations-Duo Sandra Rieß und Volker Heißmann bei der Sternstunden-Gala 2024.
Vergrößern
Das Moderations-Duo Sandra Rieß und Volker Heißmann bei der Sternstunden-Gala 2024.
Vergrößern
Das Moderations-Duo Sandra Rieß und Volker Heißmann bei der Sternstunden-Gala 2024.
Vergrößern
Das Moderations-Duo Sandra Rieß und Volker Heißmann bei der Sternstunden-Gala 2024.
Vergrößern
Originaltitel
Sternstunden-Gala 2025
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Verleihungsgala

Sternstunden-Gala 2025

In der "Sternstunden-Gala" live aus der Frankenhalle in Nürnberg begrüßen Sandra Rieß und Volker Heißmann viele musikalische Stars, stellen Engagierte sowie Betroffene aus Hilfsprojekten vor und zeigen die einfallsreichsten Aktionen zugunsten von "Sternstunden". Für die glanzvolle "Sternstunden-Gala" gibt es auch in diesem Jahr ein großes Aufgebot namhafter Künstlerinnen und Künstler. Mit dabei auf der Gala-Bühne sind unter anderen: die Pop-Ikone Vanessa Mai, der Singer-Songwriter Iggi Kelly, die Schweizer Schlagersängerin Francine Jordi, der Star-Tenor Klaus Florian Vogt, die bayerische Gypsy-Band Django 3000, die Volksmusikgruppe Geschwister Strasser und der Unterstufenchor der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg. Außerdem wird der beliebte Chor der bayerischen Spitzenpolitiker wieder ein Weihnachtslied für Kinder in Not singen. Für viel Spaß sorgt wie immer das fränkische Komiker-Duo Heißmann & Rassau und auch das Nürnberger Christkind wird zu Besuch in die Gala kommen. Um zu zeigen, wie vielfältig die Kinder-Hilfsprojekte sind, die der Verein "Sternstunden" unterstützt, werden verschiedene Initiativen vorgestellt, unter anderem: Die World Childhood Foundation, die von Königin Silvia von Schweden gegründet wurde, bietet mit den Childhood-Häusern Kindern und Jugendlichen, die Opfer bzw. Zeugen von sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt wurden, kinderfreundliche, multidisziplinäre und ambulante Anlaufstellen. Nach Bayerns erstem Childhood-Haus in München kann mithilfe von "Sternstunden" nun auch eines in Würzburg realisiert werden. Der Verein zur Förderung der Behandlung Brandverletzter setzt sich dafür ein, dass vor allem schwerstbrandverletzte Kinder umfassend behandelt werden können. Die Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren stammen aus unterschiedlichen Regionen, insbesondere aus Kriegs- und Krisengebieten. Vorgestellt wird außerdem die Lebenshilfe Ostallgäu. Mithilfe von "Sternstunden" kann der Verein den Neubau einer interdisziplinären Frühförderstelle in Füssen realisieren. Seit 1993 setzt sich die Hilfsaktion "Sternstunden" mit dem Bayerischen Rundfunk für kranke, behinderte und Not leidende Kinder in Bayern, Deutschland und auf der ganzen Welt ein. Mehr als 429 Millionen Euro haben die Zuschauerinnen und Zuschauer, Zuhörerinnen und Zuhörer des BR seitdem gespendet und damit 4.172 Hilfsprojekte unterstützt. Jedes Jahr im Dezember widmet der Bayerische Rundfunk einen ganzen Tag lang sein Programm den "Sternstunden". Auf allen Hörfunk-Wellen, im BR Fernsehen und online wird über "Sternstunden"-Projekte berichtet und zu Spenden aufgerufen. Die "Sternstunden"-Gala markiert den Höhepunkt des "Sternstunden"-Tages.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.