Stolperstein
Heute 19.09.2025 • 11:40 - 12:09 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Auch im Seniorenheim wird tiergestützte Therapie eingesetzt: Eine Bewohnerin kümmert sich um ein Meerschweinchen.
Vergrößern
Ein Mädchen im Rollstuhl führt stolz ein (Therapie)schaf an der Leine.
Vergrößern
Therapiehund "Jake" wird vor allem bei Kindern im Wachkoma eingesetzt.
Vergrößern
Therapiehund (Schäfermischling) "Jake" ist ein erfolgreicher Co-Therapeut bei behinderten Kindern.
Vergrößern
Originaltitel
Stolperstein
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Info, Gesellschaft + Soziales

Stolperstein

Tiere werden immer häufiger als Co-Therapeuten eingesetzt: Sie helfen körperbehinderten Kindern und psychisch Kranken genauso wie alten dementen Menschen. Was genau steckt dahinter? Welches Tier wird bei welcher Therapie eingesetzt? Und wo sind die Grenzen? "Stolperstein" begleitet verschiedene Projekte mit ganz unterschiedlichen Tieren. Eins ist allen gemeinsam: Die positive Wirkung ist verblüffend. Von einem Lächeln, das Leiden vergessen lässt, bis zu konkreten Fortschritten im Heilungsprozess: Die "Schön Klinik Vogtareuth" setzt bei der Behandlung von Kindern im Wachkoma auf Hunde. Über Blicke, Geräusche und Körperkontakt wird kommuniziert. "Wir versuchen, den Faden zum Bewusstsein zu spinnen", sagt die ausgebildete Therapeutin und Hundeführerin Martina Schaudeck. Mit Erfolg: In der Klinik wurden Hunderte Kinder mit schweren neurologischen Schäden behandelt. Geht es den Patienten besser, kommt das Therapiepferd "Merlin" zum Einsatz. Ganz andere Patienten und Tiere treffen in der Forensischen Klinik im niederbayerischen Mainkofen aufeinander: Bienen und psychisch kranke Straftäter. Der Film begleitet sie vom Pflegen der Waben bis zum Honig schleudern. Hühner, Schafe, Kaninchen und Alpakas leben auf der Garchinger Farm von Monika Posmik. Regelmäßig kommen behinderte und nicht behinderte Kinder auf ihren kleinen Bauernhof. Und Monika Posmik geht in Seniorenheime und schenkt mit ihren "Mitarbeitern" alten Menschen neuen Lebensmut. Das Problem bei der tiergestützten Therapie: Die Kassen zahlen die Behandlung zumeist nicht, da es in Deutschland noch zu wenig wissenschaftliche Untersuchungen darüber gibt. Daher sind die Anbieter oft auf Spenden oder engagierte Elterninitiativen angewiesen. Doch die Praxis zeigt: Tiere helfen wirklich heilen.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.