Stralsund - Der lange Schatten
28.10.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Ab sofort gehen sie gemeinsam auf Verbrechersuche: Karl Hidde (Alexander Held) und die neue Kommissarin Jule Zabek (Sophie Pfennigstorf)- hier vor der Rügenbrücke.
Vergrößern
Karl Hidde (Alexander Held, l.) und Jule Zabek (Sophie Pfennigstorf, 2.v.l.) lassen sich von Dr. Luise Scherer (Vivien Mahler, 2.v.r.) die ersten Ergebnisse der Obduktion von der toten Melanie Reimers (Jette Richter, r.) geben.
Vergrößern
Hanno Benke (Christoph Franken) hat sich mit einer Rohrzange bewaffnet.
Vergrößern
Jule Zabek (Sophie Pfennigstorf) und Karl Hidde (Alexander Held) haben sich einen ersten Eindruck vom Tatort des ermordeten Mädchens verschafft.
Vergrößern
Originaltitel
Stralsund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Stralsund - Der lange Schatten

Die neue Stelle ist wichtig für Kommissarin Jule Zabek. Die junge Frau mit der unkonventionellen Art braucht den Job bei der Polizei; er ist die einzige Konstante in ihrem bisherigen Leben. Ihr erster Fall zieht Jule sofort in seinen Bann. Zwei vermisste Teenager-Schwestern sind für Karl Hidde, Chef der Mordkommission, und Kollege Karim Uthman noch nicht alarmierend. Doch Jule ahnt Schlimmeres. Kurz darauf wird die Leiche eines der Mädchen gefunden. Ihre Schwester bleibt verschwunden. Für die Ermittler beginnt der Kampf gegen die Zeit. Trotz chronischer Schlaflosigkeit arbeitet Jule hartnäckig und zielstrebig. Hiddes anfängliche Skepsis Jule gegenüber weicht einer vorsichtigen Anerkennung. Eine Bushaltestelle, nahe dem Fundort der Leiche, wird zum Ausgangspunkt von Jules Ermittlungen. Dabei wird sie tatsächlich fündig. An der Endhaltestelle der Buslinie entdeckt sie das mögliche Tatfahrzeug. Als sie die Besitzer des Wagens nicht antrifft, wendet sich Jule an den Nachbarn, einen großen, schweren, unbeholfenen Mann. Hatte sie nicht eine ähnliche Silhouette unter den Schaulustigen am Tatort gesehen? In der 21. Folge der "Samstagskrimi"-Reihe "Stralsund" tritt mit Jule Zabek eine neue Kommissarin ihren Dienst bei der Stralsunder Mordkommission an. Sie wird verkörpert von der Leipziger Schauspielerin Sophie Pfennigstorf. Ihre Jule Zabek ist eine Einzelgängerin, mit Ecken und Kanten, innerlich zerrissen, unstet und immer auf der Suche. Sie überrumpelt ihre Gegenüber immer wieder - mal mit ihrem scharfen Blick und einer direkten Art, mal mit ihrem großen Herzen. Schon in ihrem ersten Fall muss Jule Zabek neben ihrem Kollegen Karim Uthman an ihre seelischen und körperlichen Grenzen gehen, um zu beweisen, dass sie eine gute Polizistin ist. Karl Hidde hat die neue Kollegin - nach einem internen Anhörungsverfahren an ihrem letzten Arbeitsplatz - mit väterlicher Strenge genau im Blick.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.