Striptease mit Chic! - Der Pariser Nachtclub "Crazy Horse"
Seit 70 Jahren ist "Crazy Horse Paris" ein Highlight im Nachtleben der Seinemetropole. Hier begegnen sich Einheimische, Touristen und Prominente, die einen Abend lang die Quintessenz französischen Lebensgefühls in all seiner Freizügigkeit, seinem Glamour und seiner Kreativität erleben wollen. Gründer des legendären Cabarets war der visionäre Dandy Alain Bernardin, ein exzentrischer Antiquitätenhändler und Gelegenheitsmaler, der ein tragisches Ende fand. Er liebte Frauen und das Pariser Nachtleben und strebte danach, die ganze Schönheit des weiblichen Körpers nicht nur kühn zu entblößen, sondern durch das Spiel von Licht und Schatten zum Kunstwerk zu erheben. Rückblickend ist "Crazy Horse Paris" alles andere als ein gewöhnliches Varietétheater. Seine bewegte Geschichte erzählt vom pulsierenden Pariser Nachtleben, vom Verhältnis der französischen Gesellschaft zu Körper und Nacktheit oder von den gesellschaftlichen Umbrüchen der letzten siebzig Jahre. Sie ist zugleich ein Spiegel der sexuellen Revolution, der Emanzipation der Frau und ein Kapitel zeitgenössischer Kunst-, Mode- und Musikgeschichte. Um sich zu behaupten, musste sich "Crazy Horse Paris" gerade in einer von Feminismus und Genderfragen geprägten Zeit immer wieder neu erfinden. Dass dieses Cabaret nach wie vor der Inbegriff hochkarätiger Showprogramme ist, verdankt es nicht zuletzt der inspirierenden Kooperation mit Künstlerinnen und Künstlern wie Christian Louboutin, Dita Von Teese, Arielle Dombasle, Pamela Anderson, Philippe Découflé und Beyoncé.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.